Image Alt

Wer steigt in den Dax 40 auf?

Wer steigt in den Dax 40 auf?

Nach dem Wirecard-Skandal steht der Dax vor weitreichenden Änderungen. Wie die deutsche Börse Dienstag Abend bekannt gab wird der Dax von 30 auf 40 Werte aufgestockt.

Wir werfen einen Blick auf die Anwärter des Dax 40 und was sich ändert:

Zukünftig müssen Anwärter schon vor Aufnahme in den deutschen Aktienindex einen operativen Gewinn aufweisen. Hätte das bisher schon gegolten hätten es bestimmte Firmen nicht geschafft aufgenommen zu werden. Auch können Firmen ab März 2021 mit einer 30-Tages Frist aus dem Dax fliegen, wenn diese nicht rechtzeitig ihre Geschäftsberichte und Quartalszahlen veröffentlichen. Da Wirecard noch wochenlang Bestandteil des Dax war trotz der bereits angemeldeter Insolvenz.

Zweimal pro Jahr wird in Zukunft die Zusammensetzung des Dax beraten. Mindestliquidität und Marktkapitalisierung werden entscheidend sein.

Wer sind die Anwärter auf den Dax 40?

Jetzt kommen wir zur spannenden Frage. Wer schafft es in den Dax 40 zu kommen. Am meisten Hoffnung dürfen sich die stärksten Unternehmen aus dem M-Dax machen. So haben beispielsweise Scout24 oder Zalando gute Chancen. Für Airbus dagegen dürfte es eher schwierig werden, da der Hauptsitz des Konzerns nicht in Deutschland ist. Hellofresh könnte den Sprung ebenfalls schaffen. Durch die Corona-Krise ist das Unternehmen aktuell doppelt so viel Wert wie die Lufthansa.

Während der Dax auf 40 Werte ansteigt wird der M-Dax auf 50 reduziert. Er verliert somit ein Drittel seines Börsenwertes.