Was bedeutet das Wahlergebnis für die Finanzmärkte?
Was bedeutet das Wahlergebnis für die Finanzmärkte? Wie in den Vorhersagen bereits absehbar hat die Bundestagswahl keinen eindeutigen Sieger hervorgebracht. Damit werden die FDP und Grünen in den nächsten Wochen entscheiden wer der nächste Bundeskanzler wird. Entweder Scholz oder Laschet. Auch wenn noch unklar ist wer Deutschland zukünftig regieren wird gibt es bereits ein positives Fazit für die Finanzmärkte zu ziehen:
- Rot-Rot-Grün wird keine Mehrheit erlangen. Somit ist eine Koalition die mehr Steuern und erhebliche Einschränkungen für Trader und die Wirtschaft gebracht hätte vom Tisch.
- Eine Regierungsbeteiligung der FDP hilft finanzielle Belastungen für Unternehmer und Trader zu verhindern.
- Die politischen Ränder links und rechts wurden geschwächt. Was für mehr politische Stabilität sorgt.
Die Regierungsbildung dürte vermutlich eine Weile dauern. Da sich Grüne und FDP erst einigen müssen. Solange bleibt Merkel noch geschäftsführend im Amt. Aber auch in Zukunft bleibt abzuwarten wie stabil die neue Bundesregierung sein wird. Da sich die einzelnen Parteien wie FDP, SPD, CDU und Grüne in vielen Punkten nicht einig sind und unterschiedliche Ansichten und Meinungen vertreten.
Insgesamt dürften die Finanzmärkte den Wahlausgang aber eher positiv wahrnehmen.
Solange es keine schwierige Regierungsbildung gibt. Und damit die Stabilität in Deutschland nicht gefährdet ist.
Euch allen einen guten Start in eine neue Trading Woche!
Euer 4REX Impulse – Traden lernen Team