MLM im Forex Trading. Schneller Reichtum möglich?
MLM im Forex Trading. Schneller Reichtum oder Scam? Passives Einkommen und schnell reich werden. Mit solchen Versprechen werben viele Firmen die auf dem Konzept des Network Marketing (Multi-Level-Marketing) basieren. Bekannt als MLM.
Immer häufiger taucht Network Marketing im Zusammenhang mit Trading auf. Doch was steckt wirklich hinter diesen Versprechungen?
Was bedeutet Network Marketing?
Network Marketing bietet Unternehmen die Möglichkeit eines alternativen Produktvertriebs. Bei diesem Konzept werden akquirierte Kunden in der Regel zu selbstständigen Verkäufern. Die das Produkt an andere potentielle Kunden vermarkten. Da das betreffende Produkt in der Regel im Familien- oder Bekanntenkreis weitergegeben wird, wird dieses System oft auch als Empfehlungsmarketing bezeichnet. Das primäre Ziel ist es neue Verkäufer zu finden die das beworbene Produkt weiter vermarkten.
Passives Geldverdienen durch Aufbau einer „Downline“
Wenn es neu gewonnenen Verkäufern dann gelingt die beworbenen Produkte zu verkaufen verdient man damit quasi passiv. Verkäufer die auf diese Weise in das System aufgenommen werden nennt man auch „Downline“. Diese generiert Provisionen auf mehreren Ebenen. Daher der Name Multi-Level-Marketing. Eine Downline besteht aus mehreren verschiedenen Ebenen. Je nachdem auf welcher Ebene man sich befindet erhöht sich das passive Einkommen. Die Personen die direkt und unmittelbar angeworben wurden befinden sich in der ersten Downline. Wenn die Verkäufer in der ersten Reihe wiederum andere Personen anwerben werden diese der zweiten Reihe zugeordnet. Und so weiter.
Network-Marketing vs. illegales Schneeballsystem
Im Mittelpunkt steht jedoch in der Regel nicht das eigentliche Produkt. Sondern lediglich die Mobilisierung neuer Verkäufer. Und genau hierin liegt ein großes Problem. Nicht selten ähnelt diese Struktur dem illegalen Schneeballsystem. Denn auch bei einem Schneeballsystem geht es in erster Linie darum andere Menschen davon zu überzeugen sich dem System anzuschließen. Und damit der eigenen Downline beizutreten.
Wie funktioniert ein Schneeballsystem?
Um in das System einzusteigen müssen neue Verkäufer zunächst einen bestimmten Betrag zahlen der direkt an die über ihnen stehenden Personen geht. Sobald der neue Vertriebshändler z. B. vier weitere Personen geworben hat erhält er sein Geld zurück und macht einen Gewinn.
Warum sind Schneeballsysteme illegal?
Diese Modelle sind aus dem Grund illegal weil es sich ohne ein Produkt nicht um ein echtes Geschäft handelt. Außerdem brechen diese aufgebauten Systeme früher oder später zusammen. Da eine exponentiell wachsende Anzahl neuer Leute benötigt wird. Dies führt dazu, dass diese Systeme in der Folge relativ schnell zusammenbrechen und eine Vielzahl von Menschen ihr Geld verlieren. Was Network-Marketing also grundsätzlich von einem Schneeballsystem unterscheidet ist ein „echtes Produkt“.
Auf was sollte man bei MLM-Systemen achten?
Auch im Network Marketing gibt es Stolpersteine auf die man achten sollte.
Sinnvolles Produkt zu einem vernünftigen Preis?
An erster Stelle steht natürlich die Frage ob das Produkt an sich sinnvoll und der Preis angemessen ist. Produkte in weniger seriösen Diensten weisen meist keinen besonderen Nutzen auf. Weil es einfach nicht im Mittelpunkt steht.
Da es lediglich darum geht möglichst viele Geschäftspartner in der eigenen Downline zu sammeln rückt das Produkt schnell in den Hintergrund.
Unrealistische Gewinnversprechen
Network-Marketing-Strukturen in denen schon zu Beginn sehr unrealistisch erscheinende Gewinnversprechen gemacht werden sind dabei in der Regel sehr verdächtig. Denn es ist erwiesen, dass nur ein Bruchteil der Menschen in diesen Systemen wirklich viel Geld verdient.
Einbindung des persönlichen Umfelds
Darüber hinaus soll häufig auch das persönliche soziale Umfeld in das Unternehmen einbezogen und rekrutiert werden. Daraus ergibt sich jedoch ein weiteres Problem. Da Network-Marketing in den meisten Fällen über Warmakquise läuft bedeutet dies zum einen, dass die Produkte den eigenen Freunden und Familienmitgliedern untergeschoben werden müssen.
Die Präsentation der Produkte
Ein weiteres Indiz auf das geachtet werden sollte ist die Art und Weise wie die Produkte dargestellt werden. Werden den Produkten besondere Eigenschaften zugeschrieben die übertrieben, unrealistisch oder unbewiesen sind?
Auch dies ist per Definition gesetzlich verboten. Da keine Behauptungen aufgestellt werden dürfen die nicht vorher bewiesen wurden.
Network Marketing und Forex Trading?
Aber was hat das mit Trading zu tun? Neben Network-Marketing-Geschäftsmodellen bei denen ein physisches Produkt im Mittelpunkt steht gibt es mittlerweile auch einige Modelle bei denen dies nicht der Fall ist.
Beginnen wir mit der Vorgehensweise der ersten Methode. Das Verfahren kann wie folgt beschrieben werden: Zu Beginn muss ein Produkt oft aus mehreren verschiedenen Preisklassen ausgewählt werden. Wobei selbst das Produkt das im untersten Preissegment angesiedelt ist meist schon im vierstelligen Bereich liegt. Je nach gewähltem Produkt muss dann eine Kapitalbindung berücksichtigt werden die bis zu einem Jahr dauern kann.
Nur Zugriff auf Rendite
Während dieser Zeit kann das investierte Geld nicht direkt abgerufen werden. Auf die angelegte Summe wird dann eine Rendite versprochen die je nach erworbenem Produkt unterschiedlich aussieht. Oft liegen die angestrebten monatlichen Renditen im Bereich von 5-8 Prozent auf die eingezahlte Anlage. Diese werden monatlich ausgeschüttet und können dann auch ausgezahlt oder reinvestiert werden um zukünftige Erträge zu erhöhen.
Diese hohen Renditen erklären sich wie folgt: Durch den überwachten und manuellen Handel verschiedener Trader am Aktienmarkt sollen diese Zahlen realisiert werden können. Die Trader arbeiten mit Hilfe von Chartanalysen und Marktforschung.
Die Optimierung der Downline
Ein großer Teil des Einkommens der angeblich zum Millionär machen kann findet jedoch an anderer Stelle statt. Nämlich im Aufbau einer Downline wie man bereits vermuten kann. Je größer und länger die Downline (d.h. je mehr Menschen überzeugt werden können ihr Kapital in das MLM-System zu investieren), desto mehr Gewinn bedeutet das.
Wie man sieht geht es bei diesen Network Marketing Konstrukten nicht wirklich um das Trading. Vielmehr geht es darum neue Kunden für das Vertriebssystem zu rekrutieren. Neue „Direktverkäufe“ zu generieren und damit die eigene Downline profitabel zu vergrößern.
MLM-Strukturen mit Trading Signalen
Dabei werden Interessierte meist in eine WhatsApp-Gruppe eingeladen. In der in regelmäßigen Abständen bestimmte Handelssignale kommuniziert werden. Allerdings sind auch diese Signale alles andere als zuverlässig. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Signale keineswegs einen Gewinn garantieren und oft sehr fehlerhaft sind. Aber auch bei diesem System geht es eigentlich weniger um den Handel selbst. Sondern eher um den Aufbau eines Netzwerkes.
Das Bild des erfolgreichen Unternehmers
Zu diesem Zweck werden oft entsprechende Lehrmaterialien zur Verfügung gestellt und große „Motivationsveranstaltungen“ organisiert. Bei diesen Veranstaltungen wird nicht selten ein Bild geschaffen das dem Kunden glauben machen soll, dass er mit diesem System in wenigen Monaten zum Millionär werden kann.
Ein gemeinsames Merkmal vieler dieser Veranstaltungen ist die bewusste Präsentation von materiellen Gütern in Verbindung mit dem Geschäftsmodell. Intensive visuelle Eindrücke sollen die angehenden Verkäufer in ihren Bann ziehen und sie auf die bevorstehenden Marketingaktivitäten vorbereiten.
MLM und Trading – was steckt dahinter?
Nun stellt sich die Frage ob ein Einstieg in solche Systeme gerechtfertigt ist oder eher davon abgeraten wird. Nun gibt es durchaus seriöse Network-Marketing-Vertriebe bei denen ein nützliches Produkt im Mittelpunkt steht. In solchen Fällen kann MLM mit der Funktionsweise eines Franchise-Unternehmens verglichen werden. Dann kann das komplette Geschäftskonzept an Menschen weitergegeben werden die kein eigenes Produkt zu vermarkten haben. Aber trotzdem selbständig sein möchten.
Unserer Meinung nach ist MLM im Trading ein wenig anders. Denn Erfolg auf dem Finanzmarkt erfordert wie alles andere auch sehr harte Arbeit. Diese Arbeit kann nicht einfach durch ein Signalprogramm ersetzt werden. Im Grunde genommen kommt es immer wieder darauf an, dass es sich bei dieser Art von Network Marketing nicht wirklich um Trading handelt. Denn Trading erfordert eine intensive Beschäftigung mit dem Thema über Jahre hinweg. Leider wird es aber sehr oft und vor allem in den sozialen Medien als der Schlüssel zum schnellen Reichtum dargestellt. Gerade jüngere Menschen die noch kein wirkliches Gefühl dafür haben und oft weniger hinterfragen fallen dadurch in die Zielgruppe der Network Marketer.
Schauen wir uns ein Beispiel an.
iMarketsLive (Umbenannt in IM Academy)
IMarketsLive / IM Academy oder auch IML genannt war das erste Unternehmen das sich mit einer MLM-Vertriebsstruktur im Trading-Bereich positionierte. Bis heute ist es eines der bekanntesten Networks in diesem Bereich und gilt auch als umstritten. IML wurde 2013 ins Leben gerufen. Und ist genauer gesagt im Bereich des Daytradings angesiedelt. Ähnlich wie viele andere Trading Networks wirbt es mit finanzieller Freiheit und Reichtum.
Trading leicht gemacht?
Die Produkte sollen Laien helfen mit Daytrading Gewinne zu erzielen. Zu diesem Zweck werden Infoprodukte und Schulungen angeboten wodurch das Trading in kurzer Zeit erlernt werden kann. Darüber hinaus werden auch Signale von vermeintlichen Profi-Tradern zur Verfügung gestellt. Die Dienstleistungen werden dann gebündelt in einem monatlichen Abonnement angeboten. Auf die Signale wird keine Garantie gegeben. So dass man im Prinzip selbst dafür verantwortlich ist ob man Geld verdient oder nicht.
Und doch wird auch hier oft der Anschein erweckt, dass man viel Geld verdienen kann ohne den entsprechenden Aufwand zu betreiben. Und natürlich ist es grundsätzlich möglich mit Trading viel Geld zu verdienen. Wie unsere Leser aber sicherlich wissen ist es natürlich auch möglich Geld zu verlieren.
Die iMarketsLive-Pakete
In den Paketen sind dann wie bereits eingangs erwähnt alle Online-Schulungen zum Daytrading und Signaldienste enthalten. Ob diese das Geld wirklich wert sind ist fraglich. Denn die hohen monatlichen Fixkosten für die Bezahlung der Downline Struktur müssen von nun an monatlich wieder hereingeholt werden. Um anschließend Gewinne machen zu können. Und am Ende wird man mit dem Trading noch alleine gelassen. Es wird keine Verantwortung für die getätigten Trades übernommen.
Wir sprechen hier aus eigener Erfahrung. Weder haben wir noch andere uns bekannte Trader die wir kennen es mit diesen Produkten geschafft erfolgreich und profitabel zu traden. Oder es damit zu lernen. Im Vordergrund steht das Anwerben neuer Kunden.
Fazit und Zusammenfassung über MLM im Trading
Nachdem das Network Marketing lange Zeit vor allem für Produkte aus den Bereichen Nahrungsergänzung, Lebensmittel und Kosmetik bekannt war ist es nun auch in den Bereich des Trading vorgedrungen.
Manchmal ist es nicht einfach zwischen einem legalen MLM-System und einem Schneeballsystem zu unterscheiden. Die globale Digitalisierung macht es schwierig Unternehmen flächendeckend auf ihre rechtlichen Handlungsgrundlagen zu überprüfen.
Insbesondere MLM-Vertreiber in Kombination mit virtuellen Produkten wie Devisen oder anderen derivativen Handelsmodellen sind daher mit äußerster Vorsicht zu betrachten.
In vielen Fällen dient der Handel nur als Fassade. Während im Hintergrund nur eingezahlte Beträge umverteilt und als Provisionen gehandelt werden bis das System schließlich zusammenbricht. Oft handelt es sich also um versteckte Schneeballsysteme. Was durch intensive Marketingkampagnen und vorgetäuschte (auch unrealistische) Handelsversprechen verschleiert wird.
Im Trading & Krypto Blog von 4REX Impulse lernst du Trading Strategien kennen und findest nützliche Indikatoren oder Einblicke um dauerhaft Profitabel am Forex oder Krypto Markt zu handeln.