Beste Handelszeit für Trader in Europa und Deutschland
Beste Handelszeit für Trader in Europa und Deutschland. Die bekanntesten Mitgliedsländer der EU sind Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und die Niederlande. Aber hierzu muss auch das Vereinigte Königreich gezählt werden. Das finanziell gesehen das wichtigste Land des Blocks ist.
In diesem Artikel werden wir den europäischen Börsen-Markt und seine Vorteile unter die Lupe nehmen.
Europäische Handelssitzung
Die EU ist ein wichtiger Knotenpunkt für Handel und Investitionen. Zum einen beherbergt sie einige der größten Unternehmen der Welt wie Volkswagen, Shell und Nestle. Um nur einige zu nennen.
Die größten Börsen des Blocks befinden sich in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich (auch wenn es wegen des Brexit nicht mehr zur Europäischen Union gehört).
Die europäische Börsensitzung beginnt normalerweise um 9:00 Uhr und endet um 17:30 Uhr. Das bedeutet, dass sich diese Sitzung in der Regel sowohl mit der asiatischen als auch mit der amerikanischen Sitzung überschneidet.
Überschneidungen der Marktzeiten
Und wir wissen, dass Überschneidungen mit anderen Märkten eine wertvolle Zeit für einen Trader sind.
Die besten europäischen Märkte für den Handel
Der Finanzmarkt der Europäischen Union ist gut entwickelt und verfügt über einige der größten Unternehmen. Allerdings ist die Finanzindustrie nicht so weit entwickelt wie die der Vereinigten Staaten.
Einige der wichtigsten Indizes in Europa sind:
- DAX. Der DAX 40 Index bildet die größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland wie Mercedes, Volkswagen, Deutsche Bank und Vonovia ab.
- CAC 40. Dieser Index bildet die größten Unternehmen in Frankreich wie LVMH, Hermes und Airbus ab.
- FTSE MIB. Dieser Index bildet die größten Unternehmen Italiens wie Mediobanca, Moncler und Pirelli ab.
- IBEX. Dieser Index bildet die größten Unternehmen Spaniens ab, wie z. B. Iberdrola und Santander.
- Stoxx 40. Der Stoxx 40 ist ein führender Index der die größten Unternehmen auf dem europäischen Markt abbildet.
Die wichtigsten Marktbewegungen in der europäischen Handelssitzung
Es gibt mehrere wichtige Faktoren die europäische Aktien häufig bewegen. Erstens gibt es eine Korrelation mit der amerikanischen Sitzung. In den meisten Zeiträumen folgen die europäischen Aktien in der Regel der Entwicklung ihrer amerikanischen Pendants.
So fallen beispielsweise Indizes wie der DAX und der CAC 40 häufig wenn die amerikanischen Indizes und ihre Futures wie der Dow Jones und der S&P 500 fallen.
Geldpolitik
Zweitens haben wir die Geldpolitik. Die Maßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) haben Auswirkungen auf die europäischen Aktien.
Politische und geopolitische Faktoren
Drittens reagieren die europäischen Aktien auf geopolitische Fragen. Das folgenreichste Thema der letzten Jahre war der Einmarsch Russlands in die Ukraine. Dieser Einmarsch führte zu strengen Sanktionen gegen Russland.
Die EU ist zwar ein großer Kontinent. Aber nicht reich an wichtigen natürlichen Ressourcen.
Viertens reagieren die EU-Aktien häufig auf Aktivitäten in den Mitgliedstaaten, z. B. in der Politik. So hatte beispielsweise der Rücktritt von Mario Draghi als italienischer Ministerpräsident negative Auswirkungen auf den Block.
Zusammenfassung und Fazit
Die Europäische Union ist einer der größten Handelsblöcke der Welt. Wie wir gesehen haben sind die Handelsmöglichkeiten die gleichen wie in den USA, wenn nicht sogar größer. Dank der Überschneidung der beiden Sitzungen.
Du suchst nach einer dauerhaft profitablen Trading Strategie?
Traden lernen mit einer Trading Ausbildung: