
Wie man sein Trading Konto nicht gleich plättet (Profi Tipp für Anfänger)
Wie man sein Trading Konto nicht gleich plättet (Profi Tipp für Anfänger). Die Geschichte ist voll von Menschen die auf dem Finanzmarkt ein Vermögen verloren haben. Im Jahr 2018 wurde beispielsweise über einen Barclays-Trader berichtet der beim Handel mit türkischen Anleihen rund 19 Millionen Dollar verlor. Vor ein paar Jahren verloren einige deutsche Spekulanten mehr als 1,9 Milliarden Dollar auf dem Ölmarkt.
Leider sind das die Geschichten die wir kennen. Es gibt jedoch auch Millionen von Trader die jedes Jahr ihre Trading Konten mit Gewinn erhöhen.
Jüngsten Statistiken zufolge liegt der Prozentsatz der Trader die Geld verlieren sogar bei über 70 %. In diesem Bericht werden wir uns einige der wichtigsten Tipps ansehen wie du dein Trading Konto nicht plättest. Sondern Gewinne machen kannst.
Was bedeutet ein Konto zu plätten?
Ein Konto plätten bedeutet dass man beim Forex Trading sein Geld verliert. Wenn das Konto z. B. 5000 Euro umfasst und ein einzelner oder mehrere Trades zu erheblichen Verlusten führen bedeutet dies das Konto geht platt. Dieser Prozess kann über einen längeren Zeitraum oder innerhalb weniger Minuten stattfinden.
Dabei kann es sowohl Kleinanleger als auch institutionelle Investoren treffen. In der Vergangenheit haben viele bekannte Hedgefondsmanager und institutionelle Anleger ihre Konten blank ziehen lassen. Ein gutes Beispiel dafür ist Bill Hwang, ein Hedge-Fonds-Manager, der im Jahr 2021 innerhalb von drei Tagen mehr als 20 Milliarden Dollar verlor.
Strategien zur Vermeidung des Blow-Ups
Demokonten anlegen und Traden lernen
Ein häufiger Fehler den die meisten Menschen begehen ist, dass sie sofort mit dem Forex Trading beginnen sobald sie eine Online-Handelsanzeige sehen. Sie fangen an zu traden ohne sich die Zeit zu nehmen etwas über den Markt und die Funktionsweise des Handels zu lernen.
Das ist ein schrecklicher Fehler!
Stattdessen sollte man zunächst ein Demokonto nutzen. Die Plattform gibt Zugang zu allen Instrumenten die man für den Handel benötigt. Einschließlich Live-Daten. Wenn man Anfänger ist sollte man die passende Trading Strategie mit Hilfe eines Demo Konto entwickeln.
Experten empfehlen nämlich mindestens 3 Monate auf einem Demo Konto zu verbringen bevor man mit echtem Geld handelt.
Risikomanagement
Ein weiterer häufiger Fehler den die meisten Menschen begehen ist das Konzept des Risikomanagements zu vermeiden. Einfach ausgedrückt geht es darum, dass man nicht das gesamte Geld für einen einzigen Trade riskiert.
Es gibt mehrere wichtige Risikomanagementstrategien:
- Hebelwirkung. Die Hebelwirkung kann zwar die Gewinne steigern. Aber zu viel davon ist gefährlich. Vor allem wenn man ein neuer Trader ist.
- Stop-Loss. Ganz gleich wie sicher ein Handelsaufbau aussieht. Es besteht immer das Risiko, dass er nicht gut funktioniert. Daher sollte man die Trades immer mit einem Stop-Loss absichern.
- Handeln was man beherrscht. Wenn man ein spezialisierter Devisenhändler ist empfehlen wir sich darauf zu konzentrieren. Wenn man ein Aktienhändler ist sollte man sich auf Aktien konzentrieren die man kennt.
- Handel nicht zu viel. Ein häufiger Grund warum viele Menschen ihre Konten plätten ist, dass sie zu viel handeln. Man kann dieses Risiko verringern indem man sich mehr auf das konzentrieren was funktioniert.
- Lot Size. Das Volumen deiner Trades ist sehr wichtig. Wir empfehlen dir begrenzte Volumina zu verwenden.
Psychologie und Emotionen
Der Handel ist eine schwierige Angelegenheit. Wenn du erfolgreich sein willst muss man alles geben. Ein häufiger Grund warum viele Menschen ihre Konten blank ziehen lassen ist, dass sie handeln wenn ihre Emotionen noch nicht bereit sind.
Sie beginnen zum Beispiel sofort mit dem Handel wenn sie einen großen Verlust erlitten haben. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass man einen Verlust erleidet. Ähnlich verhält es sich wenn man unter Druck tradet. Was sich auf die Ergebnisse auswirken kann.
Manche Emotionen sind wirklich schädlich und können das Trading Konto zerstören. Wenn du zum Beispiel deine Emotionen nicht kontrollieren kannst wenn du Geld verlierst solltest du daran arbeiten dies zu verbessern.
Wenn du dies nicht machst wirst du oft einen Trade in die entgegengesetzte Richtung eröffnen. In der Hoffnung die Verluste wieder auszugleichen (ja, wir sprechen von Rache Trades).
Abschliessende Gedanken
Es ist leicht sein Handelskonto zu plätten. Dennoch glauben wir, dass diese Tipps helfen können die Risiken zu verringern und deine Erträge zu maximieren.
Du suchst nach einer dauerhaft profitablen Trading Strategie?
Traden lernen mit einer Trading Ausbildung: