
Panikverkäufe. Auslöser und wie man sie vermeiden kann
Panikverkäufe. Auslöser und wie man sie vermeiden kann. Panikverkäufe sind Zeiten in denen ein Finanzwert der sich gut entwickelt hat plötzlich zu verkaufen beginnt. Diese Verkäufe können innerhalb eines kurzen oder längeren Zeitraums stattfinden. Dieser psychologische Zustand ist auf die Angst der Trader vor weiteren Verlusten zurückzuführen.
Dies führt oft zu einer Überreaktion und erzeugt noch mehr Panik.
In diesem Artikel erklären wir was Panikverkäufe sind und wie man sie sicher handeln kann.
Was sind Panikverkäufe?
Der Finanzmarkt wird häufig durch das Konzept von Angst und Gier bestimmt. Die Gier veranlasst die Menschen Vermögenswerte zu kaufen die trotz ihrer grundlegenden Probleme ständig an Wert gewinnen. Während der Dotcom-Blase beispielsweise kauften die meisten Anleger und Trader Unternehmen mit der Endung Dotcom.
In ähnlicher Weise kauften die meisten Anleger und Trader während des Booms der Elektrofahrzeuge Aktien die in dieser Branche tätig waren. Dasselbe lässt sich über den Markt für Kryptowährungen sagen als die meisten Menschen alle Arten von digitalen Währungen kauften.
In den meisten Fällen folgt auf die Gier die Angst. Da die Anleger beginnen sich über die Bewertungen Gedanken zu machen. Wenn die Werte zu fallen beginnen kommt es zu so genannten Panikverkäufen die zu einem erheblichen Ausverkauf führen. Sie tun dies meist weil sie sich an historische Perioden erinnern in denen die Preise von Vermögenswerten abverkauft wurden. Wie z. B. während der Dotcom-Blase oder der Finanzkrise 2008.
Beispiele für Panikverkäufe
Es gibt viele Beispiele für Panikverkäufe auf dem Finanzmarkt. Ein gutes Beispiel ist das Jahr 2021 als die Preise für Kryptowährungen dramatisch fielen.
Das andere Beispiel für einen Panikverkauf ist Meta Platforms. Im ersten Quartal 2022 ging die Aktie stark zurück nachdem das Unternehmen schwache Ergebnisse veröffentlicht hatte. In einer Erklärung teilte das Unternehmen mit, dass es einen dramatischen Rückgang seines Werbegeschäfts zu verzeichnen hatte da der Wettbewerb mit TikTok zunahm und die Auswirkungen des Software-Upgrades von Apple zunahmen.
Ursachen der Panikverkäufe
Es gibt eine Reihe von Ursachen für Panikverkäufe. Schauen wir uns also einige davon an.
Außergewöhnliche Ereignisse
Ein großes globales oder nationales Ereignis kann zu einem großen Ausverkauf führen. Im Jahr 2001 zum Beispiel erlebten amerikanische und weltweite Aktien nach dem Anschlag von 911 einen großen Ausverkauf. Fluggesellschaften und andere Branchen gingen zurück. Da die Anleger um die Zukunft der amerikanischen Finanzindustrie fürchteten weil die Anschläge in New York stattfanden.
Diejenigen die Aktien besaßen verkauften diese daher so schnell wie möglich und flüchteten in die Sicherheit des US-Dollars.
Ein weiteres Beispiel für ein außergewöhnliches Ereignis ist die Covid-19-Pandemie. Anfang 2020 fielen die Aktien weltweit stark als die Regierungen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ankündigten.
Diese Maßnahmen umfassten beispiellose Ansätze wie nationale Abschaltungen. Daher waren die Anleger besorgt was mit den globalen Vermögenswerten geschehen würde.
Kriege
Zuweilen können Kriege erhebliche Auswirkungen auf Aktien, Rohstoffe und Währungen haben. Je nachdem wo sich diese Kriege abspielen können die Auswirkungen gefährlich sein.
Im Jahr 2022 kam es beispielsweise zu panikartigen Verkäufen des russischen Rubels als westliche Länder Sanktionen gegen Russland wegen seines Einmarsches in der Ukraine verhängten. Und die russische Börse wurde für mehrere Tage geschlossen.
Erträge
Wie die Beispiele Netflix und Meta Platforms zeigen können Gewinne zu Panikverkäufen auf dem Markt führen. In den meisten Fällen nutzen die Anleger die Quartalsergebnisse um die Gesamtleistung eines Unternehmens zu beurteilen. Wenn sie also spüren, dass sich das Wachstum verlangsamt können diese Anleger die Aktien verkaufen.
Neben den betroffenen Unternehmen kommt es in der Regel auch bei anderen verwandten Unternehmen zu einem Ausverkauf. So sind beispielsweise Streaming-Aktien wie Disney nach den schwachen Netflix-Ergebnissen stark zurückgegangen.
Psychologische Auslöser
Die andere Hauptursache für Panikverkäufe ist psychologischer Natur. Zuweilen kann es zu Panikverkäufen kommen wenn die Anleger glauben, dass Aktien einen überkauften Bereich erreicht haben oder wenn sie glauben, dass sie extrem überbewertet sind.
Es gibt mehrere psychologische Ebenen die ein Trader immer im Auge behalten sollte.
Federal Reserve
Die Fed ist eine der wichtigsten Institutionen auf dem Finanzmarkt. Da sie in der Lage ist die Liquidität auf dem Markt zu erhöhen oder zu verringern. So stiegen beispielsweise die amerikanischen Aktien während der Covid-19-Pandemie auf Rekordhöhen.
Damals hatte die Fed die Zinssätze auf ein Rekordtief gesenkt und dann eine lange Phase der quantitativen Lockerung eingeleitet. Daher kann es zu Panikverkäufen kommen wenn die Fed beginnt diese Politik rückgängig zu machen.
Wie man Panikverkäufe vermeidet
Leider kann man Panikverkäufe nicht verhindern. Weil sie auf Angst und Gier beruhen. Gier wird es auf dem Markt immer geben. Und in den meisten Fällen wird sie immer zu Panikverkäufen führen.
Deshalb müssen Trader und Anleger wissen wie sie sich schützen können.
Einige der Strategien die man anwenden kann sind:
- Setze bei allen Trades einen Stop-Loss.
- Seie vorsichtig mit dem Leverage. Eine hohe Hebelwirkung führt zu mehr Verlusten.
- Nehme in regelmäßigen Abständen Gewinne mit.
Zusammenfassung und Fazit
Panikverkäufe sind eine beliebte Aktivität auf dem Markt. Das liegt daran, dass Furcht und Gier die beiden Gefühle sind die den Markt antreiben. Und daher immer präsent sind.
Was bedeutet das? Man kann sie nicht aufhalten. Aber als Trader ist es deine Aufgabe diese Situationen zu verstehen und sie zu verhindern.
In diesem Artikel haben wir erklärt wie diese Verkäufe funktionieren, welche Ursachen (und Auslöser) sie haben und welche Strategien man anwenden kann um diese Panik zu vermeiden. Und davon zu profitieren.
Wie Trader den YouTube Kanal von 4REX nutzen können
YouTube ist auch eine der besten Bildungsressourcen auf der man alles Mögliche lernen kann.
In diesem Artikel werden wir erklären wie Trader 4REX Impulse nutzen können um erfolgreiche Trader zu werden.