Image Alt

Trading Ziele – Sollte man vor jedem Handelstag festlegen

Trading Ziele – Sollte man vor jedem Handelstag festlegen

Trading Ziele – Sollte man vor jedem Handelstag festlegen. Die Festlegung von Zielen spielt eine wichtige Rolle, wenn man in allen Branchen erfolgreich sein will. So sind zum Beispiel die erfolgreichsten Fachleute in Branchen wie Immobilien oder Bildung diejenigen, die feste Ziele haben.

Dies ist auch ein Grund, warum Menschen sehr oft scheitern, etwas zu tun. Sie beginnen eine Tätigkeit, ohne ein klares Ziel vor Augen zu haben, und wenn die ersten Schwierigkeiten auftreten, neigen sie dazu, aufzugeben.

In diesem Artikel werden wir uns mit diesem Konzept befassen und uns den besten Leitfaden für die Festlegung von Handelszielen ansehen. Wir werden uns auch mit der Idee eines Trading Plan befassen.

Was ist ein Trading Plan?

Ein Trading Plan ist ein systematischer Ansatz, der versucht, mehrere wichtige Fragen zu beantworten: Was, warum, wann und wie.

Bei der Frage nach dem „Was“ geht es um die Vermögenswerte, die ein Trader oder Anleger ausführen wird. Einige Trader konzentrieren sich auf Aktien, während andere sich auf Vermögenswerte wie Rohstoffe und Devisen konzentrieren.

Das „Warum“ erklärt den Grund oder die Gründe für die Durchführung eines bestimmten Trades, während das „Wann“ die Frage nach dem Zeitpunkt beantwortet, zu dem der Handel oder die Investition getätigt wird. Das „Wie“ schließlich erklärt den Prozess, mit dem der Trade durchgeführt wird.

Ein Trading Plan sollte alle diese Fragen beantworten.

Das Paradebeispiel: Warren Buffett
Alle erfolgreichen Trader und Investoren haben einen soliden Plan für die Ausführung von Trades. Warren Buffett zum Beispiel prüft oft mehrere wichtige Punkte, bevor er eine Investition tätigt. Erstens konzentriert er sich meist auf Value-Aktien. In mehr als sechs Jahrzehnten hat er Bereiche gemieden, über die er nicht viel weiß, wie Wachstumswerte und Kryptowährungen.

Außerdem glaubt Buffett an den Kauf von Aktien, wenn die Bedingungen richtig sind. So kaufte er beispielsweise im Jahr 2022 Aktien von Occidental Petroleum, als die Preise für Rohöl und Erdgas in die Höhe schnellten.

Alles in allem haben Buffett und andere sehr erfolgreiche Investoren in der Branche immer einen guten Plan, was erklärt, warum sie so erfolgreich sind.

Bedeutung der Zielplanung

Ein Trading Plan ist ein wichtiges Instrument, das darüber entscheidet, ob man ein erfolgreicher Trader wird oder nicht. Um wirklich effektiv zu sein, muss er jedoch durch deine Ziele definiert werden. Das tägliche Ziel besteht natürlich darin, Gewinne zu erzielen. Aber das ist nicht das, worauf wir uns konzentrieren müssen. Vielmehr müssen wir den Weg zu unserem Ziel und die Vorteile, die wir daraus ziehen können, in Betracht ziehen.

Um relevant zu sein, muss ein Handelsziel (aber auch jedes andere Ziel im Allgemeinen) SMART sein: Spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitbasiert.

Sehen wir uns einige der wichtigen Gründe für die Festlegung von Handelszielen an.

Erfolg im Trading
Erstens wird ein Handelsziel helfen ein erfolgreicherer Trader zu werden. Wie das Beispiel von Warren Buffett zeigt, sind Menschen, die beim Trading einen systematischen Ansatz verfolgen, in der Regel erfolgreicher als diejenigen, die dies nicht tun.

Die Beantwortung all dieser Fragen wird dir also helfen, als Trader erfolgreich zu sein.

Vereinfache deinen Handel
Ein Trading Plan mit den richtigen Zielen wird dir helfen, deinen Handelsprozess zu vereinfachen. Dies geschieht, weil man bereits über eine systematische Strategie verfügt, um alle Arten von Märkten anzugehen.

Infolgedessen fällt es einem leicht, zu entscheiden, was man kaufen und was man verkaufen sollte. Vor allem aber wird man nicht ständig damit beschäftigt sein, nach einer funktionierenden Trading Strategie zu suchen.

Konzentriert bleiben
Ein Trading Plan hilft dabei, sich auf dem Markt zu konzentrieren. Fokussierung ist ein wesentlicher Bestandteil des Trading. Da Menschen, die fokussierter sind, in der Regel erfolgreicher sind.

Wenn man dagegen den Handelstag beginnt, ohne ein Ziel vor Augen zu haben wird man seine Energie verschwenden!

Erreichen von Zielen
Am wichtigsten ist, dass ein guter Trading Plan hilft seine Handelsziele zu erreichen. Als Trader ist es dein oberstes Ziel, eine hohe Rendite zu erzielen.

Gleichzeitig gibt es aber auch andere externe Ziele, die eine Rolle spielen. Einige davon sind ein ausgewogener Lebensstil, die Verbesserung der Leistung und mehr Zeit für deine anderen Leidenschaften.

Nachteile falscher Zielsetzung

Viele Menschen haben das Problem, dass sie sich unrealistische Ziele für ihr Handelsleben setzen. In den meisten Fällen ist diese Situation mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Hier sind einige der Hauptgründe, warum man in seinem Handelsprozess scheitern kann.

Unrealistische Ziele
Ein häufiges Problem unter Tradern ist das Setzen unrealistischer Ziele. Manche Leute wollen zum Beispiel ihr 10.000-Euro Konto innerhalb eines Monats auf 1 Million Euro aufstocken.

Das ist zwar theoretisch möglich. Aber relativ schwer zu erreichen. Selbst die erfolgreichsten Trader der Welt haben Schwierigkeiten, dieses Ziel zu erreichen.

Unrealistische Ziele führen zu erheblichen Verlusten auf dem Markt. Wenn man beispielsweise das Konto von 10.000 Euro auf 1 Million Euro vergrößern möchte, muss man eine beträchtliche Menge an Leverage einsetzen. Außerdem muss man überdimensionierte Trades eröffnen, was sehr riskant ist.

Over Trading
Ein weiteres Problem, das sich ergibt, wenn man sich keine realistischen Ziele setzt, ist, dass man zum Over Trading verleitet wird. Over Trading ist ein Prozess, bei dem man an einem bestimmten Tag viele Trades öffnet.

Das Eröffnen vieler Trades kann zwar zu beträchtlichen Gewinnen führen. Ist aber auch mit einem hohen Risiko behaftet. In den meisten Fällen bedeutet das Eröffnen von zu vielen Trades mehr Verluste als Gewinne.

Aufhören sich zu verbessern
Ein weiterer Grund für die Festlegung unrealistischer Ziele ist, dass man letztendlich aufhören wird, den Handelsprozess und den Weg zu verbessern.

Und da sich der Markt ständig verändert, kann es tödlich sein, wenn man aufhört, zu lernen und Strategien zu verfeinern.

Ziele die man im Trading verfolgen sollte

Es gibt mehrere Beispiele für Ziele, die man auf dem Markt immer haben sollte. Hier sind einige Beispiele.

Aktualisieren des Trading Tagebuch
Ein Trading Tagebuch ist ein Dokument, in dem man alle Einzelheiten über seine Trades festhält.

Einige der wichtigsten Details, die man im Trading Tagebuch festhalten sollte, sind: Eröffnungs- und Schlusskurs, Grund für die Eröffnung des Trades, Zeitpunkt der Eröffnung und Schließung sowie der Grund für den Ausstieg.

In den meisten Fällen sollte das Trading Tagebuch die eingangs erwähnten Fragen beantworten. Und es ist nicht ungewöhnlich, dass man vergisst, es zu aktualisieren.

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Ein weiterer wichtiger Grund, warum man sich Handelsziele setzen sollte, ist, dass man dadurch eine gute Work-Life-Balance erreichen kann.

Wenn man sich zum Beispiel das Ziel setzt, jeden Tag nur 1-3 Stunden zu traden, hat man viel Freizeit, um seinen Leidenschaften nachzugehen und sogar mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen.

Maximaler Verlust
Ein weiteres Beispiel für ein Ziel, das man sich setzen sollte, ist der maximale Verlust, den man pro Trade eingeht.

Man kann sich zum Beispiel das Ziel setzen, pro Trade nicht mehr als 1-3 % des Trading Konto zu riskieren. Ein solches Ziel wird helfen, als Trader erfolgreich zu sein.

Zusammenfassung

Handelsziele sind ein wichtiger Bestandteil des Finanzmarktes. In den meisten Fällen sind diejenigen erfolgreich, die solide Pläne und Ziele haben und sich an diese halten.

In diesem Artikel haben wir uns mit dem wichtigen Konzept der Ziele befasst und damit, wie man sie auf dem Markt nutzen kann.


Du suchst nach einer dauerhaft profitablen Trading Strategie?
Forex Trading lernen mit einer Trading Ausbildung: