Image Alt

Forex Trading vs. Aktienhandel – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Forex Trading vs. Aktienhandel – Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Devisen (Forex) und Aktien sind zwei der beliebtesten Vermögenswerte beim Daytrading und Investieren. Das Volumen der täglich gehandelten Währungen beläuft sich auf über 5 Billionen US-Dollar, während die Marktkapitalisierung aller Aktien weltweit bei über 63 Billionen US-Dollar liegt.

In diesem Artikel werden wir Devisen und Aktien vergleichen und die besten für den Daytrade identifizieren.

Was ist Forex?

Forex bezieht sich auf den Devisenmarkt. Das Konzept hinter Forex ist relativ einfach, denn es geht darum, Veränderungen im Wert eines Währungspaares zu erkennen.

Nehmen wir zum Beispiel an, du reist von Japan in die USA und hast 100.000 JPY und der Wechselkurs liegt bei 144,91. In diesem Fall hast du 690 $.

Wenn du zurückkommst, ist der Wechselkurs auf 150 gestiegen und du hast immer noch 690 $. Dein Gesamtbetrag in Yen beträgt dann 103.500. Dein Gewinn beträgt demnach 3.500 Yen. Beim Devisenhandel geht es darum, diese Kursbewegungen in großem Umfang auszunutzen.

Was sind Aktien?

Aktien, auch Anteile oder Aktien genannt, sind kleine Teile von börsennotierten Unternehmen. Wenn du eine Aktie kaufst, bist du einfach Eigentümer eines Unternehmens, das heißt, du kannst an seinem Gewinn teilhaben und sogar an seinen Entscheidungen mitwirken.

Angenommen, ein Unternehmen hat einen Wert von 10 Millionen Dollar und du kaufst Aktien im Wert von 1 Million Dollar, dann bedeutet das, dass dir etwa ein Zehntel des Unternehmens gehört. Wenn das Unternehmen einen Gewinn von 500.000 USD macht und beschließt, ihn in Form von Dividenden auszuschütten, bedeutet das, dass du etwas Geld erhältst.

Im nächsten Teil werden wir uns mit den Unterschieden zwischen Aktien und Devisen beschäftigen. Abschließend werden wir uns mit den besten Anlagen für den Handel beschäftigen.

Forex vs. Aktien: Hauptunterschiede

Marktgröße und Liquidität

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Devisen und Aktien ist die Größe des Marktes. Im Falle von Devisen werden die Währungen normalerweise in Paaren wie EUR/USD, GBP/USD und USD/JPY gehandelt. Das kommt daher, dass du eine Währung gegen eine andere tauschen musst.

Es gibt Hunderte von Währungspaaren, die du handeln kannst. Diese Paare werden in Majors, Minors und Exotics unterteilt.

Die Majors bestehen aus den Währungen der Industrieländer und müssen den US-Dollar enthalten. Dazu gehören EUR/USD und USD/JPY.

Die Minors bestehen aus Industrieländern und müssen den USD ausschließen. Beispiele für diese Paare sind EUR/GBP und AUD/GBP.

Forex Exotics bestehen aus Schwellenländerwährungen und Industrieländern. Beispiele hierfür sind USD/TRY und EUR/ZAR. Insgesamt beläuft sich das Volumen der täglich gehandelten Devisenpaare auf mehr als 5 Billionen Dollar.

Bei den Aktien hingegen sind es deutlich mehr als bei den Währungspaaren. In den USA gibt es mehr als 6.000 Aktien, wobei die wertvollsten Apple, Microsoft und Amazon sind.

Weltweit gibt es über 10.000 Aktien. Das tägliche Volumen der weltweit gehandelten Aktien beläuft sich auf etwa 1 Billion Dollar, wobei sich die Zahl stark ändert.

Die Liquidität ist ein weiterer wichtiger Aspekt auf dem Markt, da sie angibt, wie einfach es ist, in den Handel einzusteigen und ihn zu beenden.

Devisen und Aktien sind hochliquide Vermögenswerte. Bei einigen kleineren Komponenten gibt es jedoch Liquiditätsprobleme. Am Devisenmarkt sind zum Beispiel einige exotische Währungen wie TRY/ZAR und BRL/MXN nicht liquide, was den Handel mit ihnen teurer macht.

Handelszeiten

Der andere wichtige Unterschied zwischen Aktien und Devisen sind die Handelszeiten. Der Devisenmarkt ist normalerweise 24 Stunden lang an fünf Tagen in der Woche geöffnet. Er öffnet am Sonntagabend und schließt am Freitagabend. Dies geschieht, weil der Devisenmarkt ein globaler Markt ist.

Aktien hingegen haben ein kleineres Handelsfenster, da die Märkte nur für einen kleinen Teil des Tages geöffnet sind. In den USA beginnt die reguläre Börsensitzung um 09:30 Uhr und schließt um 16 Uhr.

US-Aktienhändler können jedoch auch vorbörslich und in den verlängerten Stunden handeln. Die meisten Aktienmärkte sind von Montag bis Freitag weniger als 10 Stunden geöffnet.

Dividenden

Ein weiterer Unterschied zwischen Aktien und Devisen ist die Art, wie man Geld verdient. Beim Devisenhandel kann man nur durch Preisveränderungen Geld verdienen. Im Falle des EUR/USD-Paares profitierst du, wenn der Kurs steigt.

Das Gleiche passiert bei Aktien. Bei einigen Aktien kannst du jedoch Geld verdienen, wenn sie Dividenden ausschütten. Eine Dividende ist ein Anteil am Gewinn, der an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Diese Option gilt allerdings nur für Investoren. Daytrader und Scalper halten die Aktie nicht lange genug!

Was die Preise beeinflusst

Devisen und Aktien werden von unterschiedlichen Dingen beeinflusst. Einige der wichtigsten Einflussfaktoren für Währungen sind Wirtschaftsdaten wie Inflation, Arbeitsplätze und Produktion.

Die wichtigsten Einflussfaktoren sind die Zinsentscheidungen von Zentralbanken wie der Fed, der Bank of England und der Europäischen Zentralbank (EZB). Einige Währungen werden von den Preisen für wichtige Rohstoffe wie Rohöl und Erdgas beeinflusst.

Aktien hingegen werden durch verschiedene Katalysatoren beeinflusst. Sie werden z. B. von Faktoren wie Gewinnen, Fusionen und Übernahmen (M&A), Geld- und Steuerpolitik und unternehmensspezifischen Nachrichten beeinflusst.

Was wird gehandelt?

Der Hauptunterschied zwischen Aktien und Devisen liegt in den Vermögenswerten, die gehandelt werden. Bei Aktien kauft und verkauft man Anteile von börsennotierten Unternehmen.

Beim Devisenhandel hingegen spekuliert man auf Währungsschwankungen am Markt. Und, wie gesagt, man profitiert von der Spanne zwischen den beiden Kursen.

Forex vs. Aktien: Gemeinsamkeiten

Forex und Aktien haben auch einige Gemeinsamkeiten. Gehen wir kurz durch, was die beliebtesten (und auch wichtigsten) Gemeinsamkeiten sind.

Marge und Hebelwirkung
Eine der Gemeinsamkeiten zwischen Margin und Leverage. Hebelwirkung bezieht sich auf einen Kredit, der einem Trader zur Verfügung gestellt wird, um seine Chancen zu maximieren. Wenn du zum Beispiel 1.000 US-Dollar hast, kannst du mit einem Hebel von 500 einen Kaufwert von 500.000 US-Dollar erzielen.

Wenn die Dinge gut laufen, wirst du mehr Geld verdienen. Wenn es hingegen schlecht läuft, verlierst du mehr Geld. Die Broker bieten ihren Tradern einen Hebel an.

Katalysatoren
Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass beide ähnliche Katalysatoren haben. Zum Beispiel werden die beiden Vermögenswerte von Dingen wie der Geld- und Finanzpolitik beeinflusst. Die Geldpolitik bezieht sich auf die Maßnahmen der Zentralbanken, während die Finanzpolitik mit den Regierungen zusammenhängt.

Der US-Dollar und die Aktien reagieren zum Beispiel unterschiedlich auf Zinserhöhungen und -senkungen der Fed. Der US-Dollar steigt, wenn die Fed die Zinsen anhebt, während die Aktien bei Zinserhöhungen eher fallen. In der Fiskalpolitik fällt der US-Dollar, wenn es ein großes Konjunkturpaket gibt.

Risikomanagement
Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass der Handel mit Aktien und Devisen riskant ist. Es ist möglich, viel Geld zu verdienen oder zu verlieren, je nachdem, wie unsere Analyse ausfällt.

Dies führt zu einer Ähnlichkeit im Risikomanagement, da der Handel mit beiden Vermögenswerten mit Risiken verbunden ist. Einige dieser Managementstrategien sind Positionsgröße, Hebelwirkung, das Schließen von Geschäften über Nacht sowie ein Stop-Loss und ein Take-Profit.

Handelsansätze
Eine weitere Gemeinsamkeit sind die Handelsansätze auf dem Markt. Einige dieser Strategien sind Scalping, Swing Trading, technische Analysen und Fundamentalanalysen.

Scalping ist eine Strategie, bei der innerhalb weniger Minuten gekauft und verkauft wird. Beim Swing-Trading kauft man und hält den Kurs einige Tage lang. Daher verwenden Aktien- und Devisenhändler denselben Ansatz zur Analyse.

Zusammenfassung: Was ist profitabler?

Was ist also profitabler: Aktien oder Devisen? Wir glauben, dass es möglich ist, sowohl mit Aktien als auch mit Devisen Geld zu verdienen. Es hängt alles davon ab, wie du deine Strategie beherrschst!

Einige der Faktoren, die dabei eine Rolle spielen, sind individuelle Präferenzen, Risikobereitschaft und Marktverständnis. Die Strategien und Disziplinen, die den erfolgreichen Handel leiten, sind in beiden Bereichen anwendbar, wobei Anpassungsfähigkeit und fundierte Entscheidungen die Eckpfeiler der Rentabilität sind.

Ganz gleich, ob du dich in der rasanten Welt des Devisenhandels oder in der komplizierten Welt des Aktienhandels zurechtfindest: Um diese Märkte zu meistern, brauchst du nicht nur Marktkenntnisse, sondern auch ein tiefes Verständnis für dich selbst und die psychologische Dynamik des Handels.

Ganz gleich, ob du dich zu einem der beiden Vermögenswerte hingezogen fühlst, die Welt des Handels bietet eine Fülle von Möglichkeiten, die jeweils Engagement, Strategie und die Bereitschaft zum ständigen Lernen erfordern.


Forex Trading lernen mit 4REX Impulse:
Du suchst nach einer dauerhaft profitablen Trading Strategie?

Hol dir unser kostenloses Trading Beratungsgespräch
oder starte direkt mit der Trading Ausbildung: