Was ist der Unterschied zwischen Limit und Stop Loss?

A B C D E F G H I K L M O P R S T V W
Im Trading spielen Limit- und Stop-Loss-Orders eine wichtige Rolle, um den Ein- und Ausstieg aus Positionen zu steuern und das Risiko zu managen. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen diesen beiden Arten von Aufträgen: 1. Limit-Order: Eine Limit-Order ist eine Anweisung an den Broker, eine Transaktion zu einem bestimmten Preis auszuführen oder besser. Es gibt zwei Arten von Limit-Orders: Kauf-Limit und Verkaufs-Limit.
  • Kauf-Limit: Der Trader gibt einen Preis ein, zu dem er bereit ist, ein Wertpapier zu kaufen. Die Order wird nur ausgeführt, wenn der Marktpreis diesen Preis erreicht oder darunter liegt.
  • Verkaufs-Limit: Der Trader gibt einen Preis ein, zu dem er bereit ist, ein Wertpapier zu verkaufen. Die Order wird nur ausgeführt, wenn der Marktpreis diesen Preis erreicht oder darüber liegt.
2. Stop-Loss-Order: Eine Stop-Loss-Order ist eine Anweisung an den Broker, eine offene Position zu schließen, wenn der Marktpreis ein bestimmtes Niveau erreicht, um potenzielle Verluste zu begrenzen.
  • Kauf-Stop-Loss: Eine Kauf-Stop-Loss-Order wird über dem aktuellen Marktpreis platziert und dient dazu, eine Long-Position zu schließen, wenn der Marktpreis fällt.
  • Verkaufs-Stop-Loss: Eine Verkaufs-Stop-Loss-Order wird unterhalb des aktuellen Marktpreises platziert und dient dazu, eine Short-Position zu schließen, wenn der Marktpreis steigt.
Hauptunterschiede:
  • Zweck: Limit-Orders werden verwendet, um zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen, während Stop-Loss-Orders verwendet werden, um potenzielle Verluste zu begrenzen.
  • Platzierung: Limit-Orders werden über oder unter dem aktuellen Marktpreis platziert, während Stop-Loss-Orders über oder unter dem aktuellen Marktpreis platziert werden, je nachdem, ob es sich um eine Long- oder Short-Position handelt.
  • Ausführung: Limit-Orders werden nur ausgeführt, wenn der Marktpreis das festgelegte Limit erreicht oder überschreitet. Stop-Loss-Orders werden automatisch ausgeführt, wenn der Marktpreis das festgelegte Stop-Niveau erreicht.
Insgesamt dienen Limit- und Stop-Loss-Orders dazu, den Handelsprozess zu automatisieren und das Risiko zu managen, indem sie die Ein- und Ausstiegsniveaus festlegen. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen diesen beiden Auftragsarten zu verstehen und sie entsprechend der Handelsstrategie und den individuellen Präferenzen einzusetzen.
Image link
Lerne uns kennen
In einem kostenlosen, unverbindlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam, wie wir dein Trading gezielt optimieren können.
Stell uns all deine Fragen