Viele Einsteiger fragen sich: Wie viel Geld braucht man, um mit Trading zu starten? Die Antwort hängt von Markt, Strategie, Risiko und den persönlichen Zielen ab.
Faktoren, die das Startkapital beeinflussen
Marktart: Forex, Gold oder Indizes unterscheiden sich stark in Hebelwirkung, Mindesthandelssummen und Volatilität.
Hebelwirkung (Leverage): Hebel ermöglicht größere Positionen bei kleinerem Kapital, erhöht aber auch das Risiko.
Risikomanagement: Trader setzen häufig nur einen kleinen Prozentsatz des Kapitals pro Trade ein (z. B. 1–2 %), um Verluste zu begrenzen.
Strategie: Scalping, Daytrading oder Swing Trading beeinflussen die notwendige Kapitalgröße.
Realistische Startkapital-Beispiele
Forex-Trading: Mit 200–500 € kann man starten, besonders wenn man einen Broker mit hohem Hebel nutzt.
Gold-Trading: Aufgrund höherer Volatilität und Spread fallen 500–1000 € sinnvoll aus.
Tipps für Einsteiger
Starte zunächst mit einem Demokonto, um Strategien ohne Risiko zu testen.
Setze nur Kapital ein, das du bereit bist zu verlieren.
Baue dein Kapital Schritt für Schritt auf – schnelle Gewinne durch zu hohe Hebel sind riskant.
Dokumentiere jeden Trade im Trading-Journal, um Fehler und Lernprozesse zu erkennen.
Fazit
Es gibt kein universelles Startkapital für Trading. Entscheidend sind Risikobereitschaft, Strategie und konsequentes Money-Management. Auch mit kleinen Beträgen kann man anfangen, wichtig ist die richtige Herangehensweise und Geduld.