Was bedeutet Divergenz bei Indikatoren und wie handele ich sie?
Divergenzen gehören zu den spannendsten Werkzeugen in der technischen Analyse. Sie zeigen mögliche Wendepunkte im Markt an, noch bevor der Preis seine Richtung verändert. Wer Divergenzen korrekt erkennt, kann Einstiegspunkte frühzeitig nutzen, Risiken minimieren und seine Trading-Performance verbessern. In diesem...
Was bedeutet Hebelwirkung (Leverage) im Trading?
Hebelwirkung, auch Leverage genannt, ist ein zentrales Prinzip im Trading. Sie ermöglicht es dir, mit relativ wenig Kapital größere Positionen zu kontrollieren. Dein Broker stellt quasi zusätzliches Kapital bereit, damit du mehr handeln kannst, als du tatsächlich auf dem Konto...
Was bedeutet individuelles Trading Training?
Ein individuelles Trading Training ist eine maßgeschneiderte Ausbildung, die sich vollständig an deinem aktuellen Wissensstand, deinen Zielen und deinem Alltag orientiert. Im Gegensatz zu standardisierten Online-Kursen oder Gruppenprogrammen steht hier deine persönliche Weiterentwicklung im Fokus – begleitet durch einen erfahrenen...
Was bedeutet Lot im Forex Trading?
Beim Forex Trading stößt du sehr schnell auf den Begriff Lot. Doch was verbirgt sich dahinter? Um erfolgreich zu handeln, musst du genau verstehen, wie groß deine Position im Markt tatsächlich ist – und dafür ist das Lot die wichtigste...
Was bedeutet Scalping, Swing Trading, Daytrading?
Im Trading gibt es verschiedene Stile, die sich vor allem durch die Dauer unterscheiden, wie lange Positionen gehalten werden. Scalping, Daytrading und Swing Trading sind die bekanntesten. Jeder Stil hat seine eigene Dynamik, Anforderungen und passt zu unterschiedlichen Lebenssituationen. Scalping...
Was bedeutet Spread im Forex-Handel?
Der Spread ist die Differenz zwischen dem Kaufpreis (Ask) und Verkaufspreis (Bid) eines Währungspaares. Er ist die Kostenkomponente, die du beim Trading bezahlst, auch wenn keine Kommission anfällt. Je kleiner der Spread, desto günstiger ist der Handel für dich. Warum...
Was bedeutet Support und Resistance im Trading?
Support und Resistance sind zentrale Konzepte in der technischen Analyse. Sie markieren Kursniveaus, an denen der Markt in der Vergangenheit eine Richtung gestoppt oder umgekehrt hat. Support ist eine Art Boden, Resistance eine Art Decke. Support – der Kursboden Ein...
Was hilft gegen Overtrading?
Overtrading ist einer der häufigsten Gründe, warum Trader Geld verlieren – besonders Anfänger. Du hast einen Trade gemacht, aber es juckt in den Fingern. Noch ein Trade. Und noch einer. Vielleicht war ja der letzte nicht perfekt? Genau da beginnt...
Was ist besser: Scalping, Daytrading oder Swing Trading?
Scalping, Daytrading und Swing Trading im Überblick Wenn du dich mit Trading beschäftigst, wirst du schnell auf verschiedene Handelsstile stoßen. Besonders drei Ansätze stehen im Fokus: Scalping, Daytrading und Swing Trading. Jeder dieser Stile hat seine eigenen Vorteile, Herausforderungen und...
Was ist der Unterschied zwischen Limit Order und Market Order?
Im Trading gibt es verschiedene Ordertypen, um Trades auszuführen. Market Orders und Limit Orders sind die am häufigsten genutzten, und sie unterscheiden sich grundlegend in Ausführungsart und Timing. Market Order – sofort zum aktuellen Preis Eine Market Order wird zum...