Was bedeutet Price Action im Trading?
„Price Action“ heißt übersetzt einfach: Preisbewegung. Und genau das ist gemeint – du beobachtest, wie sich der Kurs bewegt, ohne Filter, ohne Indikatoren, ohne Schnickschnack.
Du analysierst den reinen Chart – Kerzen, Hochs, Tiefs, Unterstützungen, Widerstände, Trendrichtungen – und triffst auf dieser Basis deine Entscheidungen.
Das Ziel: Den Markt lesen lernen, wie ein Buch – und dann gezielt auf bestimmte wiederkehrende Muster reagieren.
Was macht Price Action so besonders?
Im Gegensatz zu vielen anderen Ansätzen brauchst du bei Price Action keine externen Tools. Du nutzt:
Candlestick-Muster wie Pin Bars oder Engulfing
Zonen, an denen der Markt mehrfach reagiert hat
Marktstruktur wie Higher Highs und Lower Lows
Preisverhalten an Schlüsselstellen (Reaktionen, Momentum, Ablehnung)
Du fokussierst dich auf das, was tatsächlich passiert, statt auf das, was ein Indikator irgendwann ausrechnet.
Price Action ist keine Zauberei – sondern Übung
Klartext: Jeder sieht Linien im Chart. Aber nur wer weiß, worauf er achtet, kann daraus einen Vorteil machen. Ohne Übung bleibt Price Action vage und verwirrend.
Erfolgreiche Price Action Trader haben:
ein geschultes Auge für Setups
ein Regelwerk für Einstiege, Ausstiege und Stops
Disziplin, auf das richtige Setup zu warten
Geduld, den Kontext des Markts zu verstehen
Ist Price Action für Anfänger geeignet?
Teilweise. Du kannst schnell anfangen, den Markt zu beobachten – und das ist wichtig. Aber um damit wirklich profitabel zu werden, brauchst du:
Erfahrung im Chartlesen
einen strukturierten Lernprozess
eine Strategie auf Price-Action-Basis, nicht bloß „Kerzen erraten“
Einfach gesagt: Price Action ist simpel – aber nicht leicht.
Fazit
Price Action ist der Rohstoff des Tradings. Wer sie versteht, braucht keine Indikatoren. Aber ohne klare Regeln und Erfahrung wird daraus nur Chart-Raten. Wenn du bereit bist, Zeit zu investieren und wirklich sehen zu lernen, ist Price Action eine extrem starke Basis.