RSI Indikator erklärt

1 A B C D E F G I K L M N O P R S T W

Der Relative Strength Index (RSI) ist ein technischer Indikator, der die Überkauft- oder Überverkauft-Situationen eines Finanzinstruments anzeigt. Er gehört zur Gruppe der Momentum-Indikatoren und hilft Tradern, Trendwenden zu erkennen.

Funktionsweise des RSI

  • Wertebereich: 0–100

  • Überkauft: RSI > 70 → Kurs könnte bald fallen

  • Überverkauft: RSI < 30 → Kurs könnte bald steigen

  • Berechnung basiert auf Durchschnittsgewinnen und -verlusten über eine bestimmte Periode (typisch 14 Perioden)

Einsatzmöglichkeiten

  • Trendbestätigung: RSI steigt im Aufwärtstrend, fällt im Abwärtstrend

  • Divergenzen erkennen: Unterschied zwischen Kursbewegung und RSI kann Trendwende signalisieren

  • Einstiegs- und Ausstiegspunkte: Überkauft- und Überverkauft-Zonen nutzen, um Positionen zu planen

Tipps für die Praxis

  • Kombiniere RSI mit anderen Indikatoren wie MACD oder gleitenden Durchschnitten

  • Achte auf Divergenzen, um frühe Signale für Trendänderungen zu erhalten

  • Passe die Periodenanzahl je nach Handelsstil an: kürzere Perioden → empfindlicher, längere Perioden → stabiler

Fazit

Der RSI ist ein vielseitiger Indikator, um Marktstimmungen und Trendstärken zu erkennen. Richtig angewendet, unterstützt er Trader dabei, bessere Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu finden und Risiken zu reduzieren.

Image link
Alle Grundlagen & Schritt-für-Schritt-Anleitung
In diesem Video Online Kurs zeigen wir dir wie Trading funktioniert – verständlich, praxisnah und direkt umsetzbar.
zum kostenlosen Online Trading Kurs