Trading Lernen für Anfänger

A B C D E F G H I K L M O P R S T V W
Der Einstieg in die Welt des Tradings kann für Anfänger zunächst überwältigend sein. Um den Lernprozess zu erleichtern, hier ein Glossar mit grundlegenden Begriffen für angehende Trader:

1. Trading:

Der Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Devisen oder Kryptowährungen mit dem Ziel, Gewinne zu erzielen.

2. Broker:

Ein Unternehmen oder eine Plattform, das/ die den Handel mit Finanzinstrumenten ermöglicht. Broker spielen eine Schlüsselrolle im Trading.

3. Marktordertypen:

Grundlegende Arten von Aufträgen, darunter Market Order (zum aktuellen Marktpreis kaufen oder verkaufen) und Limit Order (einen bestimmten Preis festlegen).

4. Hebelwirkung (Leverage):

Die Möglichkeit, mit einem kleinen Kapitalbetrag größere Handelspositionen zu kontrollieren. Dies kann Gewinne, aber auch Verluste verstärken.

5. Bullischer Markt:

Ein Markt, in dem die Kurse steigen. Bullenmärkte signalisieren Optimismus und Kaufinteresse.

6. Bärischer Markt:

Ein Markt, in dem die Kurse fallen. Bärenmärkte zeigen Pessimismus und Verkaufsinteresse.

7. Technische Analyse:

Die Analyse von Kurscharts und historischen Daten, um zukünftige Kursbewegungen vorherzusagen.

8. Fundamentale Analyse:

Die Bewertung von Anlagen basierend auf wirtschaftlichen, finanziellen und anderen relevanten Faktoren.

9. Risikomanagement:

Strategien und Techniken, um Verluste zu minimieren und das Kapital zu schützen.

10. Diversifikation:

Die Verteilung des Kapitals auf verschiedene Anlagen, um das Risiko zu streuen.

11. Day Trading:

Das Eröffnen und Schließen von Handelspositionen innerhalb eines Handelstages.

12. Spread:

Die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreisen eines Vermögenswerts.

13. Margin Call:

Die Aufforderung des Brokers, zusätzliches Geld einzuzahlen, wenn die Verluste die hinterlegte Marge überschreiten.

14. Handelspsychologie:

Die mentale Einstellung und Emotionen, die Einfluss auf Trading-Entscheidungen haben.

15. Stop-Loss-Order:

Eine vordefinierte Order, um Verluste zu begrenzen, indem eine Position automatisch verkauft wird, wenn ein bestimmter Kurs erreicht wird.

16. Rendite:

Der prozentuale Gewinn oder Verlust einer Anlage in Bezug auf den investierten Betrag.

17. Trend:

Die allgemeine Richtung, in die sich die Kurse bewegen – aufwärts, abwärts oder seitwärts.

18. Volatilität:

Die Schwankungen der Kurse eines Vermögenswerts über einen bestimmten Zeitraum.

19. Demo-Konto:

Ein simuliertes Handelskonto, das es Anfängern ermöglicht, ohne echtes Geld zu handeln und Erfahrungen zu sammeln.

20. Exit-Strategie:

Ein vordefinierter Plan, um eine Handelsposition zu schließen, entweder um Gewinne zu sichern oder Verluste zu begrenzen. Dieses Glossar bietet einen Einstieg in die grundlegenden Begriffe des Tradings. Es ist wichtig, diese Begriffe zu verstehen, um solide Entscheidungen zu treffen und die Grundlagen des Tradings erfolgreich zu erlernen.
Image link
Lerne uns kennen
In einem kostenlosen, unverbindlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam, wie wir dein Trading gezielt optimieren können.
Stell uns all deine Fragen