Was ist ein Bärenmarkt?

1 A B C D E F G I K L M N O P R S T U V W

Ein Bärenmarkt bezeichnet eine längerfristige Phase fallender Kurse an der Börse. Typischerweise sinken die Preise von Indizes oder anderen Finanzinstrumenten um 20 % oder mehr gegenüber einem früheren Hoch.

Merkmale eines Bärenmarkts

  • Abwärtsbewegung: Kurse fallen über Wochen, Monate oder sogar Jahre.

  • Pessimismus: Anleger erwarten weitere Verluste, was Verkaufsdruck erzeugt.

  • Geringere Handelsvolumina: Viele Trader halten sich zurück oder verkaufen vorsichtshalber.

  • Negative Stimmung: Medienberichte und Analysen verstärken Ängste.

Ursachen für einen Bärenmarkt

  • Wirtschaftliche Abschwächung: Rezessionen oder schwaches Wachstum

  • Hohe Inflation oder Zinserhöhungen: Reduzieren Investitionsbereitschaft

  • Politische Unsicherheiten: Kriege, Krisen oder instabile Regierungen

  • Überbewertung von Märkten: Korrektur nach überhitzten Kursen

Chancen in einem Bärenmarkt

  • Short-Trading: Auf fallende Kurse setzen

  • Risikomanagement: Stop-Loss-Strategien und Diversifikation schützen Kapital

Fazit

Ein Bärenmarkt ist eine Phase fallender Kurse, die Angst und Vorsicht bei Anlegern erzeugt. Wer ihn richtig analysiert und strategisch handelt, kann sowohl Risiken minimieren als auch Chancen nutzen.

Image link
Zugang zu Insights und Marktbewertungen
Deine Informationsquelle für echtes Trading Wissen
Tägliche Forex Updates