Ein Pip ist die Basiseinheit, mit der du Kursbewegungen im Forex misst. Bei den meisten Währungspaaren entspricht ein Pip der vierten Nachkommastelle, also 0,0001. Bei Paaren mit japanischem Yen ist ein Pip die zweite Nachkommastelle, also 0,01. Broker zeigen oft zusätzlich „Pipettes“ (Zehntel-Pips) an, am Risikomanagement ändert das nichts: Gerechnet wird in ganzen Pips.
Warum Pips wichtig sind
Ohne Pips kannst du Gewinn, Verlust und Risiko nicht sinnvoll planen. Erst wenn du weißt, wie viel Geld ein Pip in deiner Positionsgröße wert ist, kannst du Stop-Loss, Take-Profit und die passende Lotgröße festlegen. Pips übersetzen Chartbewegung in Euro oder Dollar – das ist die Grundlage jeder professionellen Positionsführung.
So berechnest du den Pip-Wert
Der Pip-Wert in der Notierungswährung des Paares ist: Positionsgröße (in Einheiten) × Pipgröße. Für die meisten Paare ist die Pipgröße 0,0001, bei JPY-Paaren 0,01. Handelt dein Konto in einer anderen Währung als die Notierungswährung, rechnest du anschließend mit dem aktuellen Wechselkurs in deine Kontowährung um.
Rechenbeispiele aus der Praxis
Für EUR/USD mit 1 Standard-Lot (100.000 Einheiten) gilt: 100.000 × 0,0001 = 10. Der Pip ist hier 10 USD wert. Mit 0,10 Lot sind es 1 USD pro Pip, mit 0,01 Lot 0,10 USD.
Für USD/JPY bei einem Kurs von 145,00 ergibt sich bei 1 Standard-Lot: 100.000 × 0,01 = 1.000 JPY pro Pip. Umgerechnet in USD: 1.000 ÷ 145 ≈ 6,90 USD pro Pip. So siehst du, dass derselbe Pip auf unterschiedlichen Paaren einen anderen Geldwert hat.
Typische Fehler und ein einfacher Leitfaden
Viele unterschätzen den Pip-Wert auf JPY-Paaren oder verwechseln Pipettes mit Pips. Berechne vor jedem Trade den Pip-Wert, wähle daraus die Lotgröße, die zu deinem geplanten Risiko passt, und setze erst dann die Order. So bleibt dein Risiko konstant – unabhängig vom gehandelten Paar.
Fazit
Ein Pip misst die Bewegung, der Pip-Wert übersetzt sie in Geld. Mit der einfachen Formel aus Positionsgröße und Pipgröße, plus eventueller Umrechnung in deine Kontowährung, steuerst du Risiko und Ergebnis präzise. Wer Pips sicher beherrscht, handelt strukturierter und konsequenter.