Ein Handelsplan ist eine schriftliche Strategie, die genau festlegt, wann, wie und warum du einen Trade eingehst oder verlässt. Er enthält Regeln zu Einstiegen, Ausstiegen, Stop-Loss, Positionsgrößen und Risikomanagement. Ziel ist es, Emotionen aus dem Trading zu entfernen und Entscheidungen systematisch zu treffen.
Die Bestandteile eines Handelsplans
Ein guter Handelsplan definiert unter anderem:
Kriterien für Einstieg und Ausstieg
Positionsgrößen und Risikobegrenzung
Stop-Loss und Take-Profit
Vorgehensweise bei Marktveränderungen
Persönliche Ziele und Disziplinregeln
Warum ein Handelsplan entscheidend ist
Ohne Plan treffen Trader Entscheidungen oft aus Angst oder Gier. Das führt zu impulsiven Trades und unnötigen Verlusten. Ein klarer Plan sorgt dafür, dass jede Entscheidung auf vorher festgelegten Regeln basiert. Das stärkt die Disziplin, erhöht die Trefferquote und schützt das Kapital.
Wie man einen Handelsplan umsetzt
Der Plan sollte realistisch und an deinen Alltag angepasst sein. Teste ihn zunächst in einer Demoumgebung, bevor du echtes Geld einsetzt. Halte dich strikt an deine Regeln, passe den Plan aber regelmäßig an Marktbedingungen und eigene Erfahrungen an.
Fazit
Ein Handelsplan ist kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung für erfolgreiches Trading. Er sorgt für Disziplin, schützt vor emotionalen Fehlern und ermöglicht systematisches, kalkulierbares Handeln.