Ein Trading Journal ist ein persönliches Protokoll, in dem Trader ihre Trades, Entscheidungen, Emotionen und Ergebnisse systematisch festhalten. Es ist eines der wichtigsten Werkzeuge, um Fehler zu erkennen, Strategien zu verbessern und langfristig profitabel zu handeln.
Warum ein Trading Journal wichtig ist
Fehleranalyse: Du erkennst wiederkehrende Fehler und kannst sie gezielt korrigieren.
Strategie-Optimierung: Nur wer seine Trades dokumentiert, sieht, welche Ansätze funktionieren.
Psychologie: Emotionen wie Angst, Gier oder Übermut werden sichtbar und können gesteuert werden.
Disziplin: Das Führen eines Journals fördert systematisches Trading und konsequentes Risikomanagement.
Inhalte eines Trading Journal
Ein vollständiges Trading Journal sollte enthalten:
Datum und Uhrzeit des Trades
Instrument und Markt (z. B. EUR/USD, Gold, DAX)
Einstiegs- und Ausstiegspreis
Positionsgröße und eingesetztes Kapital
Stop-Loss und Take-Profit
Begründung für den Trade (z. B. technisches Setup, Nachrichten)
Emotionen während des Trades
Ergebnis und Lessons Learned
Tipps für die Praxis
Notiere jeden Trade, auch wenn er klein oder erfolgreich war.
Reflektiere regelmäßig über Muster in deinen Entscheidungen.
Nutze digitale Tools oder Tabellen für bessere Übersicht und Analyse.
Kombiniere das Journal mit Screenshots von Charts, um visuelle Lernpunkte festzuhalten.
Fazit
Ein Trading-Journal ist unverzichtbar, um kontinuierlich zu lernen, Trading-Fehler zu reduzieren und Strategien zu verbessern. Wer konsequent dokumentiert und reflektiert, steigert seine Chancen auf langfristigen Erfolg.