Price Action Trading bedeutet, den Kursverlauf direkt zu lesen – ohne zusätzliche Indikatoren oder technische Hilfsmittel. Du beobachtest, wie sich der Preis auf dem Chart bewegt, und nutzt diese Bewegungen als Grundlage für deine Entscheidungen. Es ist sozusagen das „Kern-Handwerk“ im Trading.
Warum verzichten viele Trader auf Indikatoren?
Indikatoren sind oft verzögert und zeigen nur vergangene Kursbewegungen in verarbeiteter Form. Price Action Trading hingegen nutzt den aktuellen, echten Preis, um den Markt zu verstehen. Dadurch bist du näher am Geschehen und kannst schneller reagieren.
Welche Werkzeuge nutzt Price Action Trading?
Das wichtigste Werkzeug sind die Candlestick-Formationen: bestimmte Kerzenmuster, die auf Marktreaktionen hinweisen. Dazu kommen Unterstützungs- und Widerstandszonen, Trendlinien und das Erkennen von Marktstrukturen wie Höchst- und Tiefstständen.
Für wen eignet sich Price Action Trading?
Wer klare, nachvollziehbare Regeln sucht und sich nicht auf komplexe Tools verlassen will, ist hier richtig. Gerade für Berufstätige mit wenig Zeit ist Price Action oft eine gute Wahl, weil sie sich auf das Wesentliche konzentriert und keine langen Analysen erfordert.
Fazit
Price Action Trading ist der direkte Weg, um den Markt zu lesen. Es braucht Übung, doch wer es beherrscht, gewinnt mehr Klarheit und Kontrolle – ohne sich in Technik zu verlieren.