Wie man mit dem US Dollar und dem Dollar Index handelt. Als Trader kann man die Bedeutung des US-Dollars bei keiner Anlageform übersehen. Der US Dollar ist die bekannteste Währung der Welt. Er wird auf der ganzen Welt für den Handel verwendet und die meisten Regierungen halten ihn als Reservewährung. Er ist auch eine der stabilsten Währungen der Welt.
In diesem Bericht werden wir uns ansehen, wie man den US-Dollar als Währung handeln kann. Wir werden auch den Dollar-Index betrachten, der eine wichtige Benchmark ist.
Was ist der US-Dollar-Index?
Der US-Dollar-Index (DXY) ist eine beliebte Benchmark, die die Entwicklung des Dollars misst. Dazu vergleicht er die Wertentwicklung des Dollars mit einem Korb von Währungen wie dem Euro, dem Pfund und dem Yen.
Das meiste Gewicht hat der Euro, der etwa 57,6 % des Index ausmacht. Es folgen der japanische Yen, das britische Pfund, der kanadische Dollar, die schwedische Krone und der Schweizer Franken. Wenn also der Dollar gegenüber dem Euro stark ansteigt, wird der Index steigen und umgekehrt.
Der US-Dollar-Index stieg im März 2020 stark an, als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Coronavirus zu einer weltweiten Pandemie erklärte. Er stieg stark an, weil Investoren, Trader und Unternehmen zu diesem Zeitpunkt in die Sicherheit des Dollars flüchteten.
Als die Zahl der Fälle zurückging und die Wahrscheinlichkeit eines Impfstoffs stieg, begann der US-Dollar-Index zu fallen.
Dieser Rückgang hielt nicht lange an, und Mitte 2021 stieg er wieder an und erreichte Ende 2022 Höchststände, wie wir sie seit 20 Jahren nicht mehr gesehen haben.
Politische Entscheidungsträger und Investoren beziehen sich bei ihren Entscheidungen ständig auf den Dollar-Index. Unabhängig davon, mit welchen Vermögenswerten Sie handeln, sollte man daher den Dollar-Index immer im Auge behalten.
Die Bedeutung des Greenback
Heutzutage sind mehr als 90 % aller Währungsgeschäfte mit dem Dollar verbunden, so dass er die wichtigste Währung weltweit ist. Der Dollar ist nicht nur die Hauptwährung der Vereinigten Staaten, sondern auch die globale Benchmark. Die meisten Länder messen ihre Wirtschaftsleistung an der Stärke oder Schwäche des Dollars.
Auch eine Reihe von Ländern wie Simbabwe verwenden den Dollar als Landeswährung. Außerdem ist das Finanzsystem heute global geworden, und Trader in China können ihre Produkte weltweit verkaufen. Die für diese Transaktionen verwendete Währung ist der Dollar.
Darüber hinaus haben die meisten Länder, insbesondere die Schwellenländer, ihre Währungen an den Dollar gekoppelt. Was bedeutet das? Die Bindung einer Währung an den Dollar bedeutet, dass eine Regierung den US-Dollar als Reservewährung beibehält.
Was bewegt den US-Dollar?
Eine häufig gestellte Frage ist, was die Stärke oder Schwäche des US-Dollars bestimmt. Anders als bei den meisten Währungen gibt es mehrere Gründe, warum der Dollar stark wird.
Globale Krise
Erstens wird der Dollar, wie während der Coronavirus-Pandemie, in Zeiten einer globalen Krise stark. In der Tat wurde die Währung während der Dotcom-Blase, der globalen Finanzkrise und der Coronavirus-Pandemie stärker.
Er stieg auch an, als Russland in die Ukraine einmarschierte. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der USD oft als sicherer Hafen angesehen wird, in den die Menschen in Krisenzeiten flüchten.
Die FED
Zweitens wird er durch die US-Notenbank gestärkt. Eine hawkishe Fed führt tendenziell zu einem stärkeren Dollar, während eine dovishe Fed tendenziell zu einem schwächeren Greenback führt.
Ein gutes Beispiel hierfür sind die Ereignisse während der Covid-19-Pandemie. Damals senkte die US-Notenbank die Zinssätze und schlug einen dovisheren Ton an. Infolgedessen stürzte der US-Dollar-Index ab. Die Wende kam, als die Fed nach der Pandemie begann, die Zinssätze zu erhöhen.
Andere Währungen
Drittens steigt der Dollar-Index aufgrund der Wirtschaft der ihn konstituierenden Währungen. Wenn der Dollar beispielsweise gesunken ist, könnte dies auf die Einschätzung zurückzuführen sein, dass sich die europäische Wirtschaft schneller erholen wird als die US-amerikanische.
Folgen eines starken oder schwachen Dollars?
Ein schwächerer oder stärkerer Dollar hat zwei wesentliche Aspekte. Erstens ist ein schwächerer Dollar für amerikanische Unternehmen, die viel exportieren, in der Regel von Vorteil. Das liegt daran, dass ihre Produkte und Dienstleistungen auf den internationalen Märkten billiger werden.
Zweitens ist ein schwächerer US-Dollar tendenziell vorteilhaft für Vermögenswerte wie Edelmetalle und Kryptowährungen. Das liegt daran, dass diese Vermögenswerte in der Regel in Dollar bewertet werden. Wenn der Dollar steigt, sinken daher auch ihre Preise.
Einfluss auf Rohstoffe
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, dass die meisten Rohstoffe in Dollar notiert werden. So werden beispielsweise die Preise für Rohöl und Mais immer in Dollar angegeben. Daher führt die Stärke des Dollars zu einem erheblichen Rückgang der Rohstoffpreise.
So verzeichnete Öl im Jahr 2015 den stärksten Verlust, während der Dollar die größte Bewegung aufwies. Auch andere Rohstoffe, wie der Bloomberg Commodities Index zeigt, verzeichneten die größten Verluste, was zum Teil auf den stärkeren Dollar zurückzuführen ist.
Wie man mit dem US-Dollar handelt
Wie bereits erwähnt, gibt es zwei primäre Möglichkeiten für den Handel mit dem amerikanischen Dollar. Erstens kann man den Dollar-Index handeln, was in der Regel von den meisten Handelsplattformen angeboten wird. Zweitens kann man mit Währungspaaren handeln, die den Dollar enthalten.
Zu den beliebtesten Paaren für den Handel mit dem Dollar gehören:
- EUR/USD. Dies ist das beliebteste und liquideste Währungspaar der Welt.
- GBP/USD. Das Sterling-Dollar-Paar ist eines der ältesten Währungspaare.
- USD/JPY. Das Währungspaar USD/JPY ist aufgrund der Größe der amerikanischen und japanischen Wirtschaft ebenfalls sehr liquide.
Umgekehrte Korrelation
Für Trader ist die Korrelation ein sehr wichtiger mathematischer Aspekt, der nicht übersehen werden sollte. Die Korrelation zeigt die Beziehung zwischen zwei Elementen an. Zwei Positionen können perfekt, invers oder gar nicht korreliert sein. Der Dollar steht in umgekehrter Korrelation zu einer Reihe von Faktoren.
So bewegt sich der Dollar beispielsweise in der Regel in die entgegengesetzte Richtung wie Gold. Der Grund dafür ist, dass Anleger bei einer Schwäche des Finanzmarktes dazu neigen, in Gold zu investieren. Wenn der Markt stark oder widerstandsfähig ist, halten die Anleger Gold. Dies führt zu einem umgekehrten Verhältnis zwischen den beiden.
Aus denselben Gründen besteht auch eine umgekehrte Beziehung zwischen dem Dollar und den US-Staatsanleihen. Andererseits tendiert der Dollar dazu, sich in dieselbe Richtung zu bewegen wie die US-Schlüsselindizes wie S&P und Nasdaq.
Wo findet man relevante Nachrichten über den US-Dollar?
Für den Handel mit dem US-Dollar ist es in der Regel wichtig, über relevante und aktuelle Nachrichten zu verfügen. Dazu gehören die neuesten politischen Nachrichten und Wirtschaftsdaten. Beliebte Quellen für gute Nachrichten zum Thema Dollar sind unter anderem Investing.com.
Abschließende Überlegungen
Der US Dollar ist die wichtigste Währung der Welt. Er wird als Weltreservewährung verwendet und ist auch die beliebteste Währung bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Daher ist es wichtig, dass man als Trader versteht, wie die Währung funktioniert, was sie bewegt und wie man mit ihr handelt.
Du suchst nach einer dauerhaft profitablen Trading Strategie?
Forex Trading lernen mit einer Trading Ausbildung: