Pausen machen, Müdigkeit vermeiden und produktiver sein. Beim Daytrading kauft oder verkauft man Finanzwerte wie Aktien, Währungen, Rohstoffe und Kryptowährungen mit dem Ziel, innerhalb eines Tages einen Gewinn zu erzielen. Die Alternativen zum Daytrading sind der Swingtrading und das Investieren, bei dem man seine Trades eine Zeit lang hält.
Daytrading kann sehr profitabel sein, vor allem, wenn man eine Hebelwirkung einsetzt. Es ist eines der wenigen Geschäfte, die innerhalb weniger Tage zu sofortigen Gewinnen und zweistelligen Umsatzsteigerungen führen können. Allerdings kann Daytrading auch zeitaufwändig sein und zu erheblichen Verlusten führen.
Eine Möglichkeit, mit diesen Herausforderungen umzugehen, besteht darin, Pausen am Markt einzulegen. Das heißt, du entscheidest dich, an bestimmten Tagen nicht zu handeln. Im Extremfall entscheidest du dich für ein Sabbatical, um zu reflektieren und neue Energie zu tanken.
In diesem Artikel werden wir uns ansehen, warum du als Daytrader Pausen einlegen solltest.
Work-Life-Balance im Daytrading
Die meisten Vollzeit-Daytrader verbringen lange Tage aktiv auf dem Markt. Einige von ihnen beginnen mit dem Handel während der asiatischen Session und setzen ihn während der sehr aktiven amerikanischen Session fort.
Ihr Ziel ist es, Handelschancen in allen Börsensitzungen zu erkennen. Infolgedessen neigen diese Menschen dazu, am Freitag körperlich und geistig erschöpft zu sein.
Die meisten Handelsexperten empfehlen, dass man eine gute Work-Life-Balance haben sollte. Das bedeutet, dass man genügend Zeit aufwenden sollte, um sowohl zu handeln als auch sein soziales Leben zu meistern.
Eine gute Work-Life-Balance wird dir helfen, beim Daytrading erfolgreicher zu sein. Es hilft dir auch, in einer guten mentalen Verfassung zu sein und ein gutes Verhältnis zu deinen Familienmitgliedern zu haben.
Ansätze für Pausen im Daytrading
Es gibt drei Haupttypen von Menschen auf dem Finanzmarkt: Daytrader, Swingtrader und Investoren. Daytrader sind Menschen, die innerhalb eines Tages Trades eröffnen und schließen. Scalper sind Daytrader, die einen extrem kurzfristigen Zeithorizont haben. In den meisten Fällen öffnen und schließen sie ihre Trades innerhalb von wenigen Minuten.
Swing Trader haben einen längeren Zeithorizont als Day Trader. In den meisten Fällen öffnen und schließen sie ihre Trades innerhalb weniger Tage. Ihr Ziel ist es, eine Handelsmöglichkeit zu erkennen und sie dann eine Weile zu halten.
Investoren hingegen kaufen und halten Vermögenswerte wie Aktien und Währungen über Wochen und Monate. Ein typischer Investor eröffnet ein paar Trades pro Jahr.
Daytrader? Macht mehr Pausen!
In diesem Fall haben Daytrader ein größeres Bedürfnis, Pausen zu machen, da sie zu viel Zeit am Markt verbringen. In diesem Fall kann ein Scalper beschließen, regelmäßig Pausen innerhalb der Sitzung einzulegen. Da er zum Beispiel mehrere Trades pro Stunde eröffnet, kann er nach jeder zweiten Stunde eine Pause einlegen.
Ein anderer Ansatz ist, dass er jeden Freitagnachmittag eine Pause einlegt. Anstatt den ganzen Tag über zu handeln, kann man den Vormittag über handeln und am Nachmittag eine Pause einlegen.
Eine andere Strategie ist, jeden Monat einen Tag frei zu nehmen. Manche Trader entscheiden sich auch dafür, jedes Quartal mehrere Tage frei zu nehmen.
Zusätzlich zu den geplanten Pausen kannst du auch beschließen, Urlaub zu nehmen, wenn du einen großen Verlust oder einen großen Gewinn gemacht hast.
Risiken, wenn du keine Pausen machst
Es gibt viele Risiken, die Menschen eingehen, die extrem lange Tage handeln, ohne Pausen zu machen. Einige dieser Risiken sind:
Müdigkeit und Burnout
Das erste große Risiko, wenn du keine Pausen machst, ist die Ermüdung. Ermüdung tritt auf, wenn du sehr hart arbeitest, ohne dich auszuruhen.
Ein Burnout ist eine Situation, in der du geistig und körperlich sehr erschöpft bist. Wenn du dich zu sehr auf den Handel konzentrierst und Pausen ignorierst. Psychologieexperten glauben, dass Menschen, die nicht ermüdet sind, bessere Entscheidungen treffen.
Die Leistung könnte darunter leiden
Das andere Risiko, wenn du beim Daytrading keine Pausen machst, ist, dass deine Leistung beeinträchtigt werden könnte. Wenn du ohne Pausen handelst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du nicht erfolgreich bist.
Vor allem, wenn du müde bist, könntest du manchmal keine guten Entscheidungen mehr treffen.
Overtrading
Overtrading ist einer der Gründe, warum die meisten Menschen beim Daytrading scheitern. In den meisten Fällen kann das Eröffnen zu vieler Trades zu erheblichen Verlusten führen. Außerdem wird es für dich schwierig, deine bestehenden Trades zu verfolgen.
Deshalb gibt es in der Regel keinen Zusammenhang zwischen dem Erfolg und der Anzahl der Trades, die du pro Tag eröffnet hast. Das kann sogar zu abnehmenden Erträgen führen.
Warum Pausen beim Daytrading einlegen?
Es gibt viele Vorteile, beim Daytrading Pausen einzulegen. Diese Vorteile sind größtenteils das Gegenteil der oben genannten Risiken. Einige der wichtigsten Vorteile für Pausen sind:
Gute Work-Life-Balance
Im Idealfall möchtest du sowohl ein guter Trader werden als auch eine gute Familie und Freunde haben. Wenn du Pausen machst, kannst du beides erreichen.
Zusätzlich zu den finanziellen Mitteln, die du deiner Familie zur Verfügung stellst, haben sie mehr Zeit mit dir. Manchmal sind es genau diese Momente, die zählen.
Bessere Entscheidungsfindung
Ein weiterer Vorteil von Pausen ist, dass sie dir helfen, bessere Entscheidungen auf dem Markt zu treffen. Wenn du mit klarem Kopf handelst, kommst du deinem Ziel, gute Entscheidungen zu treffen, ein ganzes Stück näher.
Das hilft dir zum Beispiel dabei, Rachegelüste und FOMO zu vermeiden. Aber es kann dir auch helfen, Entscheidungen schneller zu treffen oder Risiken besser einzuschätzen.
Weniger mentaler (und physischer) Stress
Wie bereits erwähnt, kann ein zu hoher Zeitaufwand zu Stress und Burnout führen. Das kannst du vermeiden, indem du regelmäßig Pausen machst.
In dieser Zeit kannst du Bücher lesen, mit deiner Familie ausgehen, Filme ansehen, dich Yoga/Meditation widmen oder Workouts machen, um Spannungen abzubauen.
Mehr Wissen erlangen
Ein weiterer Vorteil von Pausen ist, dass sie dir helfen, mehr Wissen zu erwerben. Du kannst zum Beispiel beschließen, mehr Zeit mit dem Lesen von Büchern und dem Anschauen hilfreicher Inhalte zu verbringen. So kannst du dir mehr Informationen aneignen, die dein Trading verbessern.
Wie man beim Daytrading Pausen macht
Wie bereits erwähnt, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie du Pausen in den Markt einbauen kannst. Einige dieser Ansätze sind:
Du kannst Pausen in deinen Handelsplan einbauen. So kann deine Strategie zum Beispiel vorsehen, dass du nur 2 Trades pro Tag öffnest und dazwischen eine Pause einlegst. Da du diese Strategie ausprobiert und getestet hast, solltest du dich genau daran halten.
Du kannst beschließen, beim Handel Alarme zu verwenden. Ein Alarm oder ein Timer hilft dir zu wissen, wann du eine Pause machen musst. Du solltest sicherstellen, dass du den Alarm oder den Timer genau befolgst.
Vermeide immer Ablenkungen, die zu Zeitverschwendung führen können. Zu den beliebtesten Ablenkungen gehört die Nutzung der sozialen Medien.
Außerdem solltest du Pausen einlegen, um Aktivitäten wie Meditation und Workouts auf dem Markt durchzuführen.
Zusammenfassung: Wie du Pausen und Handel in Einklang bringst
Pausen auf dem Markt sollten sich nicht negativ auf deine Rentabilität auswirken. Wenn du es richtig machst, kann es sogar zu mehr Gewinn und einem erfüllteren Leben führen.
Manchmal kannst du dich entscheiden, Pausen zu machen, wenn der Markt unpassend ist. Du kannst zum Beispiel deine regelmäßigen Pausen einplanen, wenn die Marktbedingungen nicht gut sind, wie im Sommer und in der Weihnachtszeit.
Forex Trading lernen mit 4REX Impulse:
Du suchst nach einer dauerhaft profitablen Trading Strategie?
Hol dir unser kostenloses Trading Beratungsgespräch
oder starte direkt mit der Trading Ausbildung: