Volumenprofil im Trading: Worum handelt es sich und wie wird es angewendet? Das Volumenprofil ist ein leistungsstarkes Werkzeug im Werkzeugkasten eines jeden Traders. Es bietet Einblicke in die Verteilung des Handelsvolumens über verschiedene Preisniveaus hinweg und hilft dabei, potenzielle Unterstützungs- und Widerstandszonen zu identifizieren sowie die Marktstimmung zu verstehen.
In diesem Artikel werden wir das Volumenprofil genauer betrachten und seine Anwendung im Trading diskutieren.
Wichtige Begriffe
Bevor wir uns tiefer mit dem Volumenprofil befassen, ist es wichtig, einige Schlüsselbegriffe zu verstehen:
- Volumen: Dies bezieht sich auf die Anzahl der gehandelten Wertpapiere zu einem bestimmten Preis während eines bestimmten Zeitraums.
- Profil: Das Volumenprofil stellt das Handelsvolumen grafisch dar und zeigt, wie viel Volumen zu bestimmten Preisen gehandelt wurde.
- Unterstützungs- und Widerstandszonen: Bereiche im Chart, an denen das Volumenprofil eine hohe Konzentration von Handelsvolumen zeigt, was darauf hindeuten kann, dass diese Preisniveaus signifikante Unterstützungs- oder Widerstandszonen darstellen.
Volumenprofil im Chart
Das Volumenprofil wird normalerweise als Histogramm neben dem Preischart dargestellt. Es zeigt vertikal das gehandelte Volumen zu verschiedenen Preisniveaus. Je höher das Histogramm an einem bestimmten Preisniveau ist, desto mehr Volumen wurde zu diesem Preis gehandelt.
Volumenprofil in Tradingview
Die meisten Trading-Plattformen, darunter auch Tradingview, bieten Tools zur Darstellung des Volumenprofils an. In Tradingview kann das Volumenprofil über die „Volumenprofil“- oder „Volume by Price“-Indikatoren eingefügt werden. Anschließend kann der Trader das Zeitintervall und die Dauer des Volumenprofils anpassen, um es an seine Handelsstrategie anzupassen.
Interpretation und Anwendung
Die Interpretation des Volumenprofils beinhaltet die Analyse von Volumenspitzen und -tälern sowie die Identifizierung von Unterstützungs- und Widerstandszonen. Hohe Volumenspitzen können auf Preisniveaus hinweisen, an denen sich viele Marktteilnehmer engagiert haben, was diese Preisniveaus zu potenziell signifikanten Unterstützungs- oder Widerstandszonen macht.
Trader können das Volumenprofil auf verschiedene Arten verwenden, z. B. zur Bestätigung von Handelssignalen, zur Identifizierung von Trendumkehrpunkten oder zur Platzierung von Stop-Loss-Orders. Ein Beispiel für die Anwendung des Volumenprofils ist die Bestätigung eines Ausbruchs aus einem Konsolidierungsbereich: Wenn das Handelsvolumen während des Ausbruchs hoch ist, kann dies die Gültigkeit des Ausbruchs bestätigen.
Fazit
Das Volumenprofil ist ein äußerst nützliches Werkzeug für Trader, um das Handelsvolumen zu verstehen und potenzielle Handelsmöglichkeiten zu identifizieren. Durch die Analyse des Volumenprofils können Trader Unterstützungs- und Widerstandszonen identifizieren, Trends bestätigen und die Marktstimmung besser verstehen. Es ist jedoch wichtig, das Volumenprofil zusammen mit anderen Analysetechniken zu verwenden, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.
In einem kostenlosen und unverbindlichen Trading Beratungsgespräch finden wir heraus, welche Chancen sich für deinen Handelsansatz ergeben und welcher Hebel deinen finanziellen Durchbruch beschert. Was fehlt dir momentan, um deinen Zielen näher zu kommen?