Die Trendfolge ist eine der bekanntesten und am häufigsten eingesetzten Strategien im Forex Trading. Ihr Grundprinzip ist einfach: Folge dem Trend, solange er besteht. Doch hinter diesem einfachen Satz steckt viel mehr – ein durchdachtes Regelwerk, klare Einstiegs- und Ausstiegspunkte und ein systematischer Umgang mit Risiken.
Definition: Was sind Trendfolge-Strategien?
Trendfolge-Strategien zielen darauf ab, sich an bestehende Marktbewegungen anzuschließen. Anstatt Wendepunkte vorherzusagen, versuchen Trader, einen bereits etablierten Auf- oder Abwärtstrend auszunutzen. Die Devise lautet: „Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Trend anhält, ist höher, als dass er sofort dreht.“
Warum Trendfolge im Forex?
Der Forex-Markt ist bekannt für starke und lang anhaltende Trends, die durch makroökonomische Faktoren wie Zinspolitik, Wirtschaftsdaten oder geopolitische Entwicklungen entstehen. Genau deshalb sind Trendfolge-Strategien im Währungsmarkt besonders beliebt und effektiv.
Wichtige Werkzeuge für Trendfolger
Um Trends zu identifizieren und profitabel zu handeln, nutzen Trader verschiedene Hilfsmittel:
Gleitende Durchschnitte (Moving Averages): zeigen den übergeordneten Trend
Trendlinien und Chartmuster: visualisieren Unterstützungen und Widerstände
Indikatoren wie MACD oder ADX: helfen, die Trendstärke einzuschätzen
Typische Einstiegs- und Ausstiegssignale
Einstieg: wenn der Kurs über ein Widerstandsniveau ausbricht oder einen gleitenden Durchschnitt nach oben durchbricht (bei Long-Trades).
Ausstieg: oft durch ein klares Gegensignal, z. B. Bruch einer Trendlinie, Rückfall unter einen gleitenden Durchschnitt oder durch ein festgelegtes Kursziel.
Chancen und Risiken der Trendfolge
Vorteile:
klare Struktur, die für Einsteiger leicht nachvollziehbar ist
funktioniert besonders gut in starken Marktphasen
Potenzial für große Gewinne bei anhaltenden Bewegungen
Nachteile:
schwieriger in Seitwärtsphasen, da Fehlsignale entstehen können
erfordert Geduld, da Trends nicht immer sofort einsetzen
Stop-Loss-Management ist entscheidend, um Verluste zu begrenzen
Fazit: Disziplin schlägt Bauchgefühl
Trendfolge Strategien gehören zu den zeitlosesten Ansätzen im Forex Trading. Wer klare Regeln befolgt, den Trend konsequent reitet und gleichzeitig ein sauberes Risikomanagement betreibt, kann langfristig davon profitieren.