Beim Forex Trading stößt du sehr schnell auf den Begriff Lot. Doch was verbirgt sich dahinter? Um erfolgreich zu handeln, musst du genau verstehen, wie groß deine Position im Markt tatsächlich ist – und dafür ist das Lot die wichtigste Maßeinheit.
Definition: Was ist ein Lot?
Ein Lot beschreibt die standardisierte Handelsgröße im Devisenmarkt. Ein Standard-Lot entspricht 100.000 Einheiten der Basiswährung. Damit hast du ein klares Maß, um deine Trades einzuordnen und die Auswirkungen auf dein Risiko und deinen Gewinn besser zu verstehen.
Neben dem Standard-Lot gibt es noch kleinere Einheiten, die Trader – besonders Einsteiger – häufiger nutzen:
Mini-Lot = 10.000 Einheiten
Micro-Lot = 1.000 Einheiten
Nano-Lot = 100 Einheiten
Diese Abstufungen ermöglichen es dir, auch mit kleinerem Kapital präzise Positionen einzugehen.
Warum ist das Lot so wichtig im Trading?
Die Lot-Größe bestimmt direkt, wie stark Kursbewegungen deinen Gewinn oder Verlust beeinflussen. Schon eine kleine Änderung im Markt kann große finanzielle Auswirkungen haben, wenn du mit einem zu großen Lot handelst.
Beispiel:
Handelst du 1 Lot EUR/USD, entspricht ein Pip rund 10 USD.
Handelst du dagegen 0,1 Lot (Mini-Lot), sind es nur 1 USD pro Pip.
Daran erkennst du: Die Lot-Größe entscheidet über deine Risikokontrolle.
Lot und Positionsgröße: Risiko im Griff behalten
Eine der wichtigsten Regeln im Trading lautet: Risikomanagement zuerst. Mit der Wahl deiner Lot-Größe steuerst du, wie stark dein Konto belastet wird, wenn ein Trade gegen dich läuft.
Ein kluger Ansatz:
Bestimme vorher, wie viel Prozent deines Kapitals du pro Trade riskieren willst (z. B. 1–2 %).
Berechne dann, wie viele Lots du auf Basis deines Stop-Loss einsetzen darfst.
So bleibst du diszipliniert und schützt dein Konto vor unnötigen Verlusten.
Fazit: Lot-Größe bewusst wählen
Das Lot ist die Sprache des Forex-Markts. Wenn du die Größen und ihre Auswirkungen verstanden hast, kannst du deine Trades gezielter planen. Anfänger sollten mit kleinen Lots starten, um ein Gefühl für die Bewegungen und das Risiko zu entwickeln, bevor sie größere Positionen handeln.