Passende Lot Size hilft dir gegen schlechte Gewohnheiten. Risikomanagement ist ein wichtiger Aspekt für jeden Anleger oder Trader. Es ist eine Strategie, die den Anlegern hilft, ihre Positionen zu maximieren und gleichzeitig das Risiko zu verringern.
Einer der wichtigsten Ansätze für das Risikomanagement ist die sogenannte Positionsgröße (Lot Size). Warum ist dies so wichtig?
Viele Trader haben Angst, Geld zu verlieren, und lassen sich daher von ihren Emotionen leiten. Dieser Ansatz ermöglicht es Tradern, Voreingenommenheit und andere psychologische Fallen zu entschärfen.
In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was es bedeutet, die Größe der Trades zu bewerten, und wie man diese Strategie gut einsetzen kann.
Was bedeutet Lot Size bestimmen?
„Begrenzen Sie Ihre Positionsgröße, damit die Angst nicht zum vorherrschenden Instinkt wird, der Ihr Urteilsvermögen leitet.“
Joe Vidich
Das erwähnte Zitat sollt als Richtschnur dienen, wenn man über Positionsgrößen nachdenkt. Das Zitat stammt von Joe Vidich, einem Hedge-Fonds-Manager, der eine durchschnittliche jährliche Rendite von mehr als 20 % erzielt.
Unter Positionsgrößenbestimmung versteht man, dass man die Trades in der richtigen Größe eröffnet. Die Idee dahinter ist relativ einfach. Eine der besten Möglichkeiten, viel Geld zu verdienen, besteht darin, sicherzustellen, dass man große Handelsgrößen öffnet.
Wenn man zum Beispiel ein Konto von 100.000 Euro hat, kann man Trades im Wert von 10.000 Euro oder den gesamten 100.000 Euro platzieren. In diesem Fall wird der Trade mit 100.000 Euro, wenn er gut läuft, wesentlich profitabler sein als der Trade mit 10.000 Euro.
Wenn der Markt jedoch nach unten geht, wird der zweite Trade zu einem wesentlich größeren Verlust führen. In manchen Fällen führt dies zu einer vollständigen Schließung des Handelskontos.
Daher muss ein Trader bei der Positionsgröße darauf achten, dass er ein Gleichgewicht zwischen dem Risiko erheblicher Verluste und der Maximierung der Gewinne auf dem Markt findet.
Was passiert wenn ich die Größe meiner Trades falsch einschätze?
Es gibt mehrere Gründe, warum dieses Zitat zur Positionsgröße so wichtig ist. Eine falsche Positionsgröße kann zu verschiedenen Fehlern führen, die sich negativ auf deine Performance auswirken.
Emotionen könnten die Logik überwinden
Zunächst sollte man sicherstellen, dass man nicht in Panikverkäufe verwickelt wird. Panikverkäufe sind eine Situation, in der man bei einem plötzlichen Stimmungsumschwung am Markt überstürzt aus den Positionen aussteigt.
Wenn man Trades gut positioniert, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man sich keine Sorgen machen muss, Geld zu verlieren.
Zu früh schließen
Zweitens hilft es dabei, das vorzeitige Schließen von Trades zu vermeiden. Es kommt häufig vor, dass Menschen ihre Positionen zu früh schließen.
Man kann zum Beispiel eine Kauf Order bei 12 Euro eröffnen und möchte bei einem Kurs von 15 Euro wieder aus dem Trade aussteigen. Aufgrund der Angst schließt man den Trade aber schon bei einem Kurs von 12,50 Euro. Und lässt sich Gewinne entgehen.
Hohe Volatilität
Drittens hilft die Positionsgröße, sich von zu viel Volatilität fernzuhalten. Wenn man gut positioniert ist, muss man in der Regel nicht befürchten, von einer zu hohen Volatilität eingeholt zu werden.
Volatilität ist für einen Trader ein Gewinntreiber und kann enorme Renditen bringen. Aber nur, wenn unsere Trades so laufen, wie wir es uns erhofft haben. Eine unsachgemäße Verwaltung der Trades kann sich auch negativ auf die Diversifizierung des Portfolios auswirken.
Was macht eine passende Positionsgröße so wirkungsvoll?
Eine häufig gestellte Frage unter Tradern ist die nach der besten Strategie für eine gute Positionierung der Trades. Die Antwort auf diese Frage hängt von einer Reihe von Faktoren ab.
Deine Kontogröße
Zunächst hängt es von der Größe des Kontos ab. In den meisten Fällen bedeutet ein kleines Konto, dass man sicherstellen sollte, dass man kleine Trades durchführt, um das Konto zu schützen.
Nehmen wir zum Beispiel an, dass du ein Konto von 5.000 Euro hast und keine Hebelwirkung einsetzt. Wenn in diesem Fall ein Trade ins Minus geht und man 50 % verliert, bedeutet dies, dass auf dem Konto nur noch 2.500 Euro verbleiben. Bei einem so kleinen Konto sind die Chancen, das Geld wiederzubekommen, gering.
Wenn man hingegen ein 50.000 Euro hat und einen Verlust von 50 % verzeichnet, bleiben immer noch 25.000 Euro zum Handeln.
Das erklärt, warum Bill Ackman sein Geld zurückgewinnen konnte, nachdem er über 4 Milliarden Dollar verloren hatte, als sein Handel mit Valeant Pharmaceuticals in die Hose ging.
Wenn man ein kleines Konto hat, ist es daher in der Regel empfehlenswert, kleine Trades zu eröffnen, während man das Konto vergrößert. In diesem Fall wird man nicht viel Geld verdienen. Das bedeutet aber auch, dass man nicht viel Geld verlieren kann.
Risiko-Ertrags-Verhältnis
Ein weiterer Aspekt, der sich häufig auf die Größe der Position auswirkt, ist das Risiko-Ertrags-Verhältnis. Dabei handelt es sich um ein Verhältnis, das die Höhe des Risikos, das man eingeht, im Verhältnis zu dem erwarteten Gewinn betrachtet.
Als Trader sollte man alle Trades protokollieren. Auf diese Weise kann man das Gewinn- und Verlustverhältnis leicht berechnen.
Anhand dieses Verhältnisses kannst du die Leistung deiner Strategie leichter nachvollziehen. Außerdem kann man auf diese Weise feststellen, wie man die Trades gut positionieren kann.
Der Hebeleffekt
Schließlich sollte man bei der Festlegung des Handelsvolumens auch die Höhe des Hebels berücksichtigen. Wenn man einen zu hohen Hebel einsetzt, sollte man sicherstellen, dass die Handelsgrößen relativ klein sind.
Wenn man eine zu hohe Hebelwirkung mit einer höheren Positionsgröße kombiniert, besteht die Gefahr, dass man mehr Geld verliert, wenn die Trades nicht rentabel sind.
Zusammenfassung
In diesem Artikel haben wir uns mit dem Konzept der Positionsgröße befasst und erklärt, warum sie wichtig ist. Wir haben uns auch mit einigen Dingen befasst, die helfen werden, deine Trades gut zu positionieren.
In den meisten Fällen werden diese Tipps beim Portfoliomanagement und beim Trading insgesamt sehr helfen.
Du suchst nach einer dauerhaft profitablen Trading Strategie?
Forex Trading lernen mit einer Trading Ausbildung: