Trading Breakouts – Erkenne und nutze sie für große Gewinne. Erfolg im Trading hängt vor allem von einer Sache ab: Wie du Chancen erkennst und sie optimal nutzt. Das ist ein Geheimnis, das alle erfolgreichen Trader gelernt haben, als sie mit dem Vollzeithandel begannen.
Wenn du in der Lage bist, Gelegenheiten zu erkennen, dann stehen die Chancen gut, dass du viel Geld verdienen wirst.
Leider ist das Erkennen dieser Gelegenheiten eine der schwierigsten Aufgaben. Und wenn wir das alle täten, wären wir alle reich. Oder?
Nein.
Nur wenigen Menschen ist es gelungen, die Chancen zu erkennen und sie zu nutzen. Die Idee ist, dass du einen Zeitpunkt finden willst, an dem der Preis eines Vermögenswerts ausbricht.
Wenn sich zum Beispiel der Rohölpreis zwischen 40 und 42 US-Dollar pro Barrel bewegt, willst du einen Punkt finden, an dem er ausbricht und weit nach oben oder unten geht.
In diesem Artikel stellen wir dir einige wichtige Methoden vor, um Ausbrüche zu erkennen und zu handeln.
Arten von Ausbrüchen (Breakouts)
Es gibt verschiedene Arten von Ausbrüchen auf dem Finanzmarkt. Einige dieser Ausbrüche sind:
- Fortsetzungsausbruch
Ein Continuation Breakout ist ein Ausbruch, der auftritt, wenn ein Finanzwert steigt oder fällt. Er tritt auf, wenn der Preis eines Vermögenswerts eine Pause einlegt und dann ein Fortsetzungsmuster bildet. In den meisten Fällen wird dieser Ausbruch mit Mustern wie einem bullischen Wimpel, einer bullischen Flagge oder einer bearischen Flagge bestätigt. - Umkehrausbruch (Reversal Breakout)
Ein Reversal Breakout tritt ein, wenn das Gegenteil einer Fortsetzung eintritt. Nehmen wir zum Beispiel an, dass ein Vermögenswert steigt und sich dann konsolidiert. Statt eines Fortsetzungsausbruchs kommt es dann zu einem Abwärtsausbruch des Vermögenswerts. Dies wird als Reversal Breakout bezeichnet. - Falscher Ausbruch
Ein falscher Ausbruch ist eine Situation, in der ein Vermögenswert in einer Konsolidierung einen Ausbruch macht und dann schnell eine Umkehr in die andere Richtung vollzieht.
So erkennst du Ausbrüche
Trendlinien
Dies ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden, um Ausbrüche zu erkennen und zu handeln. Die Idee ist, sich den Chart anzusehen, den höchsten und den niedrigsten Punkt zu identifizieren und dann eine Linie einzuzeichnen. Die Linie wird natürlich nicht alle Punkte berühren, die du identifiziert hast, aber du solltest sicherstellen, dass sie ein paar dieser Punkte berührt.
Danach schaust du dir den Chart an und triffst eine Entscheidung darüber, ob ein Ausbruch unmittelbar bevorsteht oder nicht. Denk daran, dass sich die Trendlinie entweder nach oben oder nach unten bewegen kann.
Wenn du eine Gelegenheit erkennst, bei der der Ausbruch unmittelbar bevorsteht, solltest du eine Kauf- oder Verkaufsentscheidung treffen.
Kanäle
Die zweite Strategie, mit der du Ausbrüche erkennen und handeln kannst, ist die Verwendung von Kanälen. Die Idee hinter den Kanälen ist ähnlich wie bei den Trendlinien.
Der einzige Unterschied zwischen den beiden ist, dass du bei einem Kanal die Trendlinien an den beiden Seiten einzeichnest. Bei dieser Strategie willst du die höchsten Punkte und die niedrigsten Punkte in der entgegengesetzten Richtung verbinden.
Auf diese Weise entsteht ein Kanal und du kannst den Ausbruchspunkt leicht erkennen.
Dreiecke
Die dritte Strategie für den Handel mit Ausbrüchen ist die Verwendung von Dreiecken in der Analyse. Auch hier geht es darum, wie bei der obigen Methode Linien zu zeichnen, allerdings mit dem Ziel, ein Dreieck zu bilden.
Du willst einfach zwei Linien zeichnen, die sich an der Ober- und Unterseite berühren, um ein Dreieck zu bilden. Wenn das Dreieck gebildet ist, stehen die Chancen gut, dass es zu einem Ausbruch kommt.
Es gibt drei Arten von Dreiecken, die du dir ansehen kannst. Dazu gehören:
- aufsteigend
- absteigend
- symmetrische Dreiecke
Aufsteigende Dreiecke entstehen, wenn es eine Widerstandsmarke gibt und der Marktpreis immer höhere Tiefststände erreicht. Es ist ein Indikator dafür, dass die Käufer (Bullen) den Bären den Rang ablaufen.
Die absteigenden Dreiecke entstehen, wenn es eine Unterstützungsebene gibt und der Marktpreis weiterhin Höchststände erreicht.
Die symmetrischen Dreiecke schließlich entstehen, wenn die Bullen und Bären höhere Tiefs und niedrigere Hochs erreichen und in der Mitte einen Scheitelpunkt bilden.
Bullische und bärische Flaggen/Wimpel
Eine weitere Möglichkeit, Ausbrüche zu handeln, sind die bullischen und bärischen Flaggen und Wimpel, die wir bereits ausführlich behandelt haben. Wimpel und Flaggen treten auf, wenn der Kurs eines Vermögenswerts einen großen Ausschlag erlebt.
Der Wimpel hat normalerweise die Form eines Dreiecks, während eine Flagge die Form eines parallelen Kanals hat. Beides passiert normalerweise, wenn einige Händler aus dem Handel aussteigen, während andere einsteigen. In den meisten Fällen bricht ein bullischer Wimpel nach oben aus, während eine bärische Flagge nach unten ausbricht.
Ein- und Ausstiegsstrategien für Breakouts
Es gibt mehrere Ein- und Ausstiegsstrategien für den Handel mit Ausbrüchen. Zunächst solltest du immer das Volumen des Finanzinstruments berücksichtigen. Wenn ein Ausbruch stattfindet und nicht vom Volumen unterstützt wird, könnte es sich um einen falschen Ausbruch handeln.
Zweitens solltest du beim Handel mit Ausbrüchen auf Pending Orders setzen. Mit einer schwebenden Order weist du einen Broker an, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Die beliebtesten Pending Orders sind Buy Stop und Sell Stop sowie Buy Limit und Sell Limit.
Um auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir dir, deine Trades mit einem Stop-Loss und einem Take-Profit zu schützen. Dies sind wichtige Instrumente, die deine Trades automatisch stoppen, sobald bestimmte Niveaus erreicht werden.
Schließlich solltest du wissen, was ein Break and Retest ist. Dabei handelt es sich um eine Situation, in der ein Finanzwert einen Ausbruch macht und dann die vorherige Unterstützung und den Widerstand erneut testet. In den meisten Fällen ist dies ein Zeichen dafür, dass sich der Trend fortsetzen wird.
Vorteile des Handels mit Ausbrüchen
Der Handel mit Ausbrüchen bei Devisen, Rohstoffen und anderen Finanzanlagen hat mehrere wichtige Vorteile. Dazu gehören:
- Große Bewegungen auffangen
Der Handel mit Ausbrüchen ist eine hervorragende Strategie, wenn du große Bewegungen auffangen willst. - Einfach zu handhabende Strategie
Die Breakout-Strategie ist relativ einfach anzuwenden, solange du eine gut definierte Strategie hast. - Kann in allen Zeiträumen angewendet werden
Die Breakout-Strategie kann in allen Zeiträumen angewendet werden, einschließlich Minuten, Stunden, täglich und wöchentlich.
Was ist mit falschen Ausbrüchen?
Die Breakout-Strategie ist zwar hervorragend, aber ihr größtes Risiko ist der so genannte falsche Ausbruch (wie oben beschrieben). Dabei handelt es sich in der Regel um einen Zeitraum, in dem der Kurs scheinbar in eine Richtung ausbricht und sich dann plötzlich umkehrt.
Bei einem bullischen Wimpelmuster kann es zum Beispiel so aussehen, als ob der Kurs nach oben ausbricht und sich dann plötzlich umdreht.
Um ehrlich zu sein, kann es relativ schwierig sein, falsche Ausbrüche zu erkennen. Dennoch gibt es mehrere mögliche Strategien, die du anwenden kannst. Die idealste ist die Verwendung von Pending Orders, die zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt werden.
Wenn du einen Ausbruch nach oben erwartest, kannst du einen Kaufstopp bei einem wichtigen Niveau oberhalb der Konsolidierungszone setzen. Wenn du glaubst, dass der Kurs nach unten ausbrechen wird, kannst du einen Verkaufsstopp setzen.
Wenn du in diesen beiden Beispielen richtig liegst, wirst du Geld verdienen. Wenn du jedoch falsch liegst, wird nichts passieren. Du kannst auch Verkaufs- und Kauf-Limit-Orders verwenden, um Ausbrüche zu handeln.
Abschließende Überlegungen
Wenn du diese Strategie zur Identifizierung von Ausbrüchen anwendest, ist es wichtig, einige Details zu beachten.
Erstens musst du den Zeitrahmen berücksichtigen, den du verwenden wirst. Dabei solltest du verschiedene Zeitrahmen testen, um sicherzustellen, dass du in die richtige Richtung gehst. Als Nächstes musst du bedenken, dass es immer Fakeouts geben wird. Fakout ist eine Bezeichnung für einen falschen Ausbruch, und du musst lernen, diese zu erkennen!
Drittens solltest du verschiedene Indikatoren testen, mit denen du die Leistung der Strategie überprüfen wirst. Und schließlich solltest du das beste Währungspaar, den besten Rohstoff oder die beste Aktie für die Umsetzung dieser Strategie finden.
Forex Trading lernen mit 4REX Impulse:
Du suchst nach einer dauerhaft profitablen Trading Strategie?
Hol dir unser kostenloses Trading Beratungsgespräch
oder starte direkt mit der Trading Ausbildung: