- Mentale Einstellung:
- Disziplin:
- Definition: Die Fähigkeit, einen vordefinierten Trading-Plan konsequent zu befolgen, unabhängig von Emotionen oder Marktbedingungen. Disziplin ist ein Schlüsselthema im Buch.
- Emotionales Management:
- Glaubenssysteme:
- Definition: Tief verwurzelte Überzeugungen und Annahmen eines Traders über den Markt und sich selbst. Das Buch ermutigt dazu, negative Glaubenssysteme zu identifizieren und zu überwinden.
- Zufall und Wahrscheinlichkeit:
- Definition: Die Anerkennung, dass der Markt unvorhersehbar ist und dass Gewinn und Verlust oft dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit folgen. Der Umgang mit Unsicherheit ist ein zentrales Thema in „Trading in the Zone“.
- Risikobereitschaft:
- Definition: Die Fähigkeit, Risiken zu akzeptieren und angemessen zu managen. Das Buch betont die Notwendigkeit, realistische Erwartungen zu entwickeln und Risiken bewusst einzugehen.
- Trading-Plan:
- Definition: Ein strukturierter Plan, der vorab festgelegte Handelsregeln, Ziele und Risikomanagementstrategien enthält. Die Erstellung und Befolgung eines Trading-Plans ist ein zentrales Element des Buches.
- Marktintelligenz:
- Definition: Die Fähigkeit, den Markt objektiv zu analysieren und die eigene Handelsleistung objektiv zu bewerten. Das Buch betont die Entwicklung von Marktintelligenz durch Selbstreflexion.
- Flow-Zustand:
- Verlustserie:
- Definition: Eine Abfolge von Verlusten, die trotz einer gut durchdachten Trading-Strategie auftreten können. Das Buch hilft, den Umgang mit Verlustserien zu verstehen und zu verbessern.
- Selbstsabotage: