- Trading: Der Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Devisen, Rohstoffen oder Kryptowährungen, um von Kursbewegungen zu profitieren.
- Broker: Eine Person oder eine Plattform, die als Vermittler zwischen dem Trader und dem Markt fungiert, indem sie den Zugang zu Handelsinstrumenten ermöglicht.
- Marktanalyse: Die Untersuchung von Marktdaten, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Dies kann durch technische, fundamentale oder sentimentale Analyse erfolgen.
- Technische Analyse: Die Bewertung von Handelsmärkten basierend auf historischen Preisbewegungen und Handelsvolumina, oft unter Verwendung von Charts und Indikatoren.
- Fundamentalanalyse: Die Bewertung von Finanzinstrumenten auf der Grundlage von wirtschaftlichen, finanziellen und anderen nicht-technischen Faktoren.
- Risk Management (Risikomanagement): Die Festlegung von Strategien und Techniken, um potenzielle Verluste zu minimieren und Kapital zu schützen.
- Hebel (Leverage): Die Verwendung von Fremdkapital, um größere Handelspositionen einzugehen. Es kann die Gewinne steigern, aber auch das Verlustrisiko erhöhen.
- Long und Short: Ein Long-Trade ist ein Kauf von Vermögenswerten in der Erwartung, dass ihr Wert steigt. Ein Short-Trade ist ein Verkauf von Vermögenswerten in der Erwartung, dass ihr Wert fällt.
- Stop-Loss Order: Eine vorab festgelegte Anweisung, um eine Position automatisch zu schließen, wenn der Markt einen bestimmten Preis erreicht, um Verluste zu begrenzen.
- Take-Profit Order: Eine vorab festgelegte Anweisung, um eine Position automatisch zu schließen, wenn der Markt einen bestimmten Gewinn erreicht.
- Margin Call: Eine Warnung oder Aufforderung des Brokers, zusätzliches Kapital einzuzahlen, wenn die Verluste die hinterlegte Marge übersteigen.
- Backtesting: Die Simulation einer Handelsstrategie mit historischen Daten, um deren Leistung zu bewerten.
- Demo-Konto: Ein virtuelles Handelskonto, das es Tradern ermöglicht, ohne Risiko mit virtuellem Geld zu handeln und ihre Fähigkeiten zu verbessern.
- Tradingpsychologie: Die emotionale und mentale Disziplin, die erforderlich ist, um rational und effektiv zu handeln.
- Handelsstrategie: Ein klar definierter Plan, der die Kriterien für den Ein- und Ausstieg aus einem Trade festlegt.