Trading Lernen Kurse

A B C D E F G H I K L M O P R S T V W
Willkommen zu unserem Trading Lernen Kurse Glossar! Hier findest du die wichtigsten Begriffe, die du während deiner Ausbildung zum Trader kennenlernen wirst:
  1. Trading: Der Prozess des Kaufs und Verkaufs von Finanzinstrumenten wie Aktien, Devisen oder Kryptowährungen mit dem Ziel, von Marktbewegungen zu profitieren.
  2. Broker: Ein Unternehmen oder eine Plattform, das es dir ermöglicht, Finanzinstrumente zu kaufen und zu verkaufen. Broker fungieren als Vermittler zwischen dir und den Finanzmärkten.
  3. Marktanalyse: Die Untersuchung von Marktdaten, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Analysen können technisch, fundamental oder auf Sentiment basieren.
  4. Technische Analyse: Eine Methode zur Marktanalyse, die auf historischen Preisbewegungen und Handelsvolumina basiert. Trader verwenden Charts und Indikatoren, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen.
  5. Fundamentalanalyse: Die Bewertung von Vermögenswerten basierend auf wirtschaftlichen, finanziellen und anderen grundlegenden Faktoren.
  6. Risk Management (Risikomanagement): Die Strategien und Techniken, die darauf abzielen, potenzielle Verluste zu minimieren und das Kapital zu schützen.
  7. Hebel (Leverage): Die Nutzung von Fremdkapital, um größere Positionen einzugehen. Leverage kann Gewinne steigern, aber auch das Verlustrisiko erhöhen.
  8. Long und Short: Long-Positionen werden eröffnet, wenn ein Trader erwartet, dass der Vermögenswert steigt. Short-Positionen werden eröffnet, wenn ein Trader erwartet, dass der Vermögenswert fällt.
  9. Stop-Loss Order: Eine vorab festgelegte Anweisung, um eine Position automatisch zu schließen, wenn der Markt einen bestimmten Preis erreicht, um Verluste zu begrenzen.
  10. Take-Profit Order: Eine vorab festgelegte Anweisung, um eine Position automatisch zu schließen, wenn der Markt einen bestimmten Gewinn erreicht.
  11. Margin Call: Eine Warnung oder Aufforderung des Brokers, zusätzliches Kapital einzuzahlen, wenn die Verluste die hinterlegte Marge übersteigen.
  12. Backtesting: Die Simulation einer Handelsstrategie mit historischen Daten, um deren Leistung zu bewerten.
  13. Demo-Konto: Ein virtuelles Handelskonto, das es Tradern ermöglicht, mit virtuellem Geld zu handeln und ihre Fähigkeiten zu verbessern, ohne echtes Geld zu riskieren.
  14. Tradingpsychologie: Die emotionale und mentale Disziplin, die erforderlich ist, um rational und effektiv zu handeln.
  15. Handelsstrategie: Ein klar definierter Plan, der die Kriterien für den Ein- und Ausstieg aus einem Trade festlegt.
Ein Trading Lernen Kurs vermittelt dir die Kenntnisse und Fähigkeiten, um erfolgreich an den Finanzmärkten zu agieren. Dieses Glossar dient als nützlicher Begleiter, um die Grundbegriffe zu verstehen und ein solides Verständnis für das Trading zu entwickeln.
Image link
Lerne uns kennen
In einem kostenlosen, unverbindlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam, wie wir dein Trading gezielt optimieren können.
Stell uns all deine Fragen