Macht eine tägliche Handelsroutine deine Trades Macht eine tägliche Handelsroutine deine Trades effizienter? Vorbereitung ist ein wichtiger Aspekt, der darüber entscheidet, ob du ein erfolgreicher Trader wirst oder nicht. Studien zeigen, dass erfolgreiche Trader – und alle anderen Berufsgruppen – dazu neigen, einer bestimmten Routine oder einem Plan zu folgen.
In diesem Bericht werden wir uns ansehen, wie die Einführung einer guten Handelsroutine dir helfen wird, ein besserer Trader zu werden.
Zu dieser Routine gehören zwei Aspekte. Erstens gibt es eine Routine für das Zeitmanagement. Zweitens gibt es die Routine auf der Handelsseite der Dinge.
Was ist eine morgendliche Handelsroutine?
Eine morgendliche Handelsroutine bezieht sich auf verschiedene Dinge, die du jeden Tag tust, bevor du mit dem Handel beginnst.
Trader sind unterschiedlich, also musst du als Erstes herausfinden, welcher Trader Typ du bist:
- Es gibt diejenigen, die aufwachen und direkt zu den Charts gehen und mit dem Handel beginnen.
- Andere wachen auf, machen Morgengymnastik und beginnen dann mit dem Handel.
- Es gibt auch Trader, die aufwachen und ein paar Stunden damit verbringen, sich die Nachrichten anzusehen, bevor sie mit dem Handel beginnen.
Wir schauen uns immer ein paar Minuten lang die Nachrichten an, um zu erfahren, was passiert. Um das zu erreichen, haben wir eine Reihe von Websites, die wir morgens immer besuchen. Dazu gehört z.B. Investing.com
Vorteile einer guten morgendlichen Handelsroutine
Eine gute Morgenroutine hat mehrere Vorteile für dich als Trader.
Sie hilft dir, dich zu organisieren. Das bedeutet, dass du deinen Tag immer mit dem Wissen beginnst, was du erreichen willst.
Eine Routine hilft dir, mit dem Druck auf dem Markt umzugehen. So kannst du zum Beispiel beruhigt sein, wenn es auf dem Finanzmarkt zu viele Nachrichten gibt.
Wie du eine gute Morgenroutine erstellst
Es gibt ein paar Schritte, die du tun musst, um eine Morgenroutine zu erstellen.
Kleiner Tipp: Wenn du ein Teilzeit-Trader bist, solltest du sicherstellen, dass du zu einer Zeit handelst, in der du frei bist. Du solltest der Versuchung widerstehen, während deiner Bürozeiten zu handeln. Das birgt Risiken, sowohl bei der Arbeit als auch beim Handel.
Lies und versteh den Finanzmarkt
Wenn du ein neuer Trader bist, empfehlen wir dir zunächst, Zeit damit zu verbringen, den Finanzmarkt zu lesen und zu verstehen. Es gibt viele Quellen, die dir dabei helfen: Bücher, Videos und Podcasts.
Die Tageszeit, zu der du dich für den Handel entscheidest, sollte konsistent sein. Wenn du dich zum Beispiel dafür entscheidest, in der europäischen Session zu handeln, kannst du das Verhalten der Session lernen und verstehen.
Habe eine Strategie
Zweitens solltest du dir eine Handelsstrategie zurechtlegen. Einige der Strategien, die du anwenden kannst, sind unter anderem:
Die Strategie, die du verwendest, bestimmt, wie deine Morgenroutine aussehen wird.
Wenn du zum Beispiel ein Scalper bist, musst du dich nicht über die Nachrichten informieren. In diesem Fall könnte deine Routine darin bestehen, die Aktien oder Währungspaare zu überprüfen, die sich gerade stark bewegen.
Mache eine Checkliste
Du solltest eine Checkliste haben, was du tun sollst, bevor du einen Handel startest. Auf dieser Checkliste sollten alle Dinge stehen, die passieren müssen, bevor du einen Handel einleitest. Die Checkliste kann zum Beispiel vorschlagen:
- Eröffne nur dann einen Trade, wenn keine wichtigen Wirtschaftsdaten erwartet werden.
- Eröffne nur Trades mit bestimmten Währungspaaren, Rohstoffen oder Aktien.
- Eröffne einen Trade, wenn ein bestimmtes Kriterium erfüllt ist. Es kann dir zum Beispiel sagen, dass du einen Trade einleiten sollst, wenn sich der kurzfristige und der langfristige EMA kreuzen.
- Die genauen Levels, auf denen du deinen Stop Loss und Take Profit platzieren musst.
Testen, testen und nochmals testen
Schließlich solltest du deine Routine testen, indem du überprüfst, wie sie für dich funktioniert. Wenn du zum Beispiel Vollzeit-Trader bist und dich auf den amerikanischen Handel konzentrierst, solltest du ein paar Monate lang testen, wie diese Routine funktioniert.
Wenn die Routine nicht funktioniert, kannst du beschließen, die europäische Session zu testen und zu sehen, wie sie funktioniert.
Du solltest auch verschiedene Währungspaare testen.
Außerdem solltest du die Leistung deines Handelsjournals testen. Das ist ein Dokument, in dem du deine Handelsaktionen aufschreibst.
Es kann ein einfaches Dokument sein, das die von dir initiierten Handelsgeschäfte und deren Gewinn oder Verlust aufzeigt. Das Journal kann aber auch ein komplexes Dokument sein, das aus mehreren Teilen besteht, z. B. den Trades, auf die du wartest, den verwendeten technischen Indikatoren und dem Ergebnis der Trades.
Beispiele für eine morgendliche Handelsroutine
Wie bereits erwähnt, muss deine Routine nicht der einer anderen Person ähneln. Hier ist ein Beispiel für eine Handelsroutine, die du haben kannst.
- Sammle seriöse Websites, die du nutzen wirst. Das können Bloomberg, Reuters, CNBC und Investing sein.
- Lies die Nachrichten und schau dir die Kalender an. So kannst du dich besser auf den Tag vorbereiten.
- Überprüfe die technischen Indikatoren – Wenn du ein Chartist bist, solltest du Aktien und andere Vermögenswerte, die sich stark bewegen, durchgehen und die technischen Vereinbarungen überprüfen.
Abschließende Gedanken
Eine gute Morgenroutine ist wichtig, wenn du ein erfolgreicher Trader werden willst.
Forex Trading lernen mit 4REX Impulse:
Du suchst nach einer dauerhaft profitablen Trading Strategie?
Hol dir unser kostenloses Trading Beratungsgespräch
oder starte direkt mit der Trading Ausbildung: