
Wie kann man Trader werden?
Was ist wichtig um ein erfolgreicher Trader zu werden? Damit man dauerhaft profitabel ist und nachhaltig Gewinne macht. Die richtige Einstellung zum verwendeten Kapital und dein Handeln sind der Schlüssel zum Erfolg. Der Vorteil einer Trading Gemeinschaft ist es immer wieder die gleichen Fragen und Ängste, sowie Verhaltensmuster zu sehen. In diesem Artikel wollen wir euch an dem gesammelten Wissen unserer Kunden teilhaben und profitieren lassen.
Ich will Trader werden!
Viele Menschen die Traden lernen möchten haben oft eine Vorstellung wie es theoretisch funktionieren müsste. In der Umsetzung hapert es jedoch. Oft werden Trades zu früh geschlossen und man sieht anschließend wie der Kurs ohne einen in die analysierte Richtung weiterläuft. Oder man setzt den Stop Loss immer weiter weg weil man drohende Verluste nicht wahr haben möchte. Viele Trader möchten diszipliniert sein. Schaffen es aber nicht.
Man sucht deshalb nach passenden Kursen oder Büchern.
Mit dem Ziel ein emotionsloser Trader zu werden der perfekt und fehlerfrei agiert.
Es gibt Trader die es schaffen dauerhaft Gewinne zu machen und Verlust Trades konsequent in Kauf nehmen. Und damit auch nur kleine Verlust Trades verkraften müssen. Sie verdienen damit ihr Geld und können alleine vom Trading leben. Sind diese Menschen also emotionslose Roboter?
Natürlich nicht! Es sind Menschen wie jeder andere auch. Aber wie schaffen sie es diszipliniert zu bleiben? Schauen wir uns die wichtigsten Punkte an, welche es abseits von einer passenden Trading Strategie zu beachten gilt:
Deine Einstellung zu Geld!
Verluste im Trading schmerzen und sorgen für Verunsicherung und Angst. Man beginnt zu überlegen. Funktioniert das wirklich dauerhaft?
Man kommt zu dem Gedanken: Am Ende profitieren nur die „Großen“ und Banken. Ist das so? Liegt es nicht an der eigenen Einstellung zum Geld? Bei erfahrener Trader oder Banken besteht keine persönliche Bindung zu dem verwalteten Kapital. Wie will man profitabel handeln und ruhig arbeiten, wenn man bei jedem Verlust Trade nachrechnet. Das wäre jetzt die neue Uhr gewesen. Oder übermütig wird in Gewinnphasen und sich damit neue Konsumgüter kaufen möchte. Private Trader haben oft genau dieses Problem:
Eine zu enge und persönliche Bindung zu ihrem Kapital!
Man verwendet meist Kapital für welches man zuvor, teils hart, arbeiten musste. Dennoch ist Kapital, welches zum Traden verwendet wird, zum Arbeiten da. Es darf kein Geld sein, dass du eigentlich für andere Dinge benötigst! Es darf kein Geld sein, welches du für deinen Lebensunterhalt benötigst.
Du musst dir bewusst sein: Das Geld ist weg!
Weg von deinem Konto. Es ist jetzt zum Arbeiten da. Damit du nicht bei jedem Verlust Trade Panik bekommst oder zu gierig wirst. Ein Handwerker rechnet auch nicht bei jedem Nagel nach. Bei einem Smartphone Kauf denkt man auch nicht darüber nach, dass dies 1-2 Monatsmieten sein könnten.
Was ist das Fazit daraus? Du darfst keine Angst vor Verlusten haben.
Das lähmt dich und führt zu falschen Emotionen. Du tradest dadurch gehemmt und schlechter. Du musst es schaffen keine emotionale Bindung zu deinem Kapital aufzubauen. Sobald du deinen Blickwinken auf das Geld ändert agierst du anders. Und kannst dich gedanklich nur noch deiner Trading Strategie widmen. Ohne Angst. Ohne Gier. Ohne Emotion.
Aber was kann man konkret tun?
Manche werden sich jetzt wieder erkennen:
„Ich kann den Trade nicht schließen. Ich habe schon zu viel damit verloren.“
Man muss sich diszipliniert an seine Trading Strategie halten. Damit du gar nicht an diesen Punkt kommst. Halte an deiner Trading Strategie und deinen Regeln fest. Ohne davon abzuweichen und optimiere diese immer weiter. Man hat pro Jahr über 200 Handelstage zur Verfügung. Man braucht also nicht am gleichen Tag noch den „ich hol alles wieder damit raus“ Trade.
Fazit um erfolgreich zu Traden?
Baue keine emotionale Bindung zu deinem Trading Kapital auf. Du musst distanziert sein und es als zweckgebundenes Arbeitskapital sehen. Damit du dich voll und ganz auf deine Trading Strategie konzentrierst und nicht die Angst oder Gier im Hinterkopf auftauchen. Damit du passende Ein- und Ausstiege im Markt anwendest.
Agiere einfach schlicht und diszipliniert nach deiner Trading Strategie. Ohne dich dabei verunsichern zu lassen und permanent neue Ideen auszuprobieren.
Traden lernen mit einer Trading Ausbildung
Dir fehlt noch Unterstützung oder die passende Trading Strategie?