Die größten Tradingsünden
Hier kommt eine Auflistung aller Tradingsünden die einen daran hindern profitabel zu traden.
- Mal handelt man ohne Stop Loss
- Tradet aus Langweile. Obwohl der Markt sich gerade in einer Seitwärtsphase befindet
- Das andere Mal handelt man gegen den Trend
Solange die Performance stimmt und Gewinne erzielt werden widmet man seinen Schwächen nicht genügend Aufmerksamkeit. Bis diese zurückschlagen! Nur wer an seinen Schwächen arbeitet und mit Disziplin und Beharrlichkeit daran arbeitet kann nachhaltig und dauerhaft Gewinne im Forex Markt realisieren.
Die ein oder andere Trading Sünde wird auch dir vermutlich immer wieder passieren. Am Besten man schaut sich diese nochmals genauer an und denkt darüber nach. Um gezielt daran zu Arbeiten.
Overtrading
Traden aus Langweile ist das schlimmste was passieren kann. Das Bedürfnis ständig auf den Markt und den Trades zu schauen. Du brauchst Selbstbeherrschung und Disziplin um nur Trades zu setzen, wenn dein Setup zu 100% passt. Overtrading wird ansonsten deine Trading Performance negativ beeinflussen.
Ausreden und Schuldige suchen
Der Markt ist schuld oder der Broker hat wieder komische Dinge gemacht. Der Nachbar hat dich abgelenkt. Schuld an Verlust-Trades haben für viele Trader immer externe Einflüsse. Wer so denkt wird nicht dauerhaft erfolgreich sein. Für Trades in deinem Konto bist ganz alleine du verantwortlich. Es ist dein Kapital!
Nur wer Verantwortung für das eigene Handeln übernimmt und Schwächen, sowie Stärken erkennt kann man Ende Erfolg haben.
Broker
Man hat sich beim Broker angemeldet und Geld auf sein Trading Konto überwiesen. Klar, bei dem riiiiiiesigen Aufwand kann man diesen auch sein Leben lang nicht mehr wechseln. Was für ein Stress … Dabei ist die richtige Brokerwahl sehr wichtig!
Viele machen den Fehler nur auf die Gebühren (Spread) zu schauen. Dabei sind andere Punkte viel wichtiger. Diese haben wir hier zusammengefasst:
Trading Broker Vergleich.
Druck
Viele Menschen planen fest mit dem Trading Einkommen. Teilweise ohne jegliches Vorwissen. Mit dem Ergebnis: Zu viel emotionaler Druck drücken auf die Trading Performance. Man ist im Kopf nicht frei genug rationale und vernünftige Entscheidungen zu treffen. Man agiert emotional. Verwende nur Trading Kapital auf welches du nicht angewiesen bist. Und verändere deine Einstellung zum Thema Geld.
Wie man es verhindert eine enge und emotionale Bindung zu seinem Geld aufzubauen haben wir hier zusammengefasst:
„Ich will Trader werden“.
Martingale
Eine Strategie die mit der Zeit zum Totalverlust deines Kapital führt. Und daher NIEMALS angewendet werden sollte.
Aber der Markt muss doch …
Der Markt hat immer Recht. Er macht nicht, dass was du in deinen Wünschen vorstellst. Wiederholtes Einsteigen, obwohl der gleiche Trade schon mehrfach ausgestopppt wurde. Das Ignorieren von Stop Loss. Du musst dich der Realität stellen und nicht in Wunschdenken verfallen.
Überheblichkeit und Selbstüberschätzung
Eine Gewinnphase führt oft zu falschen Entscheidungen. Man fühlt sich unbesiegbar. Bis der Markt einen wieder in die Realität zurück holt. Erhöhe niemals dein Risiko oder halte dich nicht mehr an deine Regeln wenn du gerade eine gute Phase hast.
Nicht standhaft sein
Je nach Marktphase wird deine Trading Strategie mal besser funktionieren und mal keinen guten Lauf haben. Es macht daher keinen Sinn nach jeder kurzfristigen schlechten Phase dein Setup und Strategie über Board zu werfen. Seine Strategie zu optimieren ist wichtig. Allerdings macht es keinen Sinn permanent seine Strategie zu ändern, weil man hier und da mal wieder was aufgeschnappt hat. Setup festigen und weitermachen!
Ungeduld und Gier
Trading erfordert Zeit und Geduld. Eine Berufsausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Fürs Trading hat man oft die Erwartung am nächsten Tag bereits Millionär zu sein. Du musst es erst in aller Ruhe lernen.
Viel Erfolg beim Traden!
Euer Tom von 4REX Impulse
Traden lernen mit einer Trading Ausbildung