Scalping Broker Low Spread – Wie funktionieren Scalping Strategien im Forex Markt?
Scalp-Trading ist unter Tradern sehr beliebt. Allerdings eignet sich nicht jeder Broker dazu. Was ist Scalping und worauf muss man achten? Welcher Broker eignet sich?
Scalping im Überblick:
- Beim Scalping werden Trades nur Sekunden oder Minuten geöffnet
- Passend für Währungspaare mit Volatilität
- Forex Broker mit geringem Spread wird benötigt
- Bei hohem Spread funktioniert diese Trading Strategie nicht
Was ist Scalping?
Beim Scalping versucht man kleine Kursschwankungen für sich zu nutzen. Daher ist man auch nur sehr kurz im Markt und schließt seine Trades nach wenigen Sekunden oder Minuten.
Passender Broker finden – für Scalping
Viele Forex Broker eignen sich nicht für diese Trading Strategie. Insbesondere Market Maker haben damit Probleme. Da sich sich nicht schnell genug in Form der Gegenposition absichern können. Daher kann der Broker Verluste machen während du damit Gewinne hast.
Daher sollte für das Scalp-Trading ein ECN-Broker verwendet werden!
Diese reichen die Handelsposition nur weiter und müssen sich daher nicht absichern.
Heute möchten wir euch den ECN-Broker FXGlobe vorstellen. Da dieser ein passendes Konto für Scalping bereit stellt. Die wichtigsten Merkmale des Brokers: EU-Reguliert, zuverlässig und schnell, Geringe Gebühren.
Scalp-Trading beim Broker FXGlobe
FXGlobe geht auf die Wünsche seiner Kunden ein. Daher wurde neben den bereits bestehenden Trading Konten für Swing- oder Daytrading ein passender Trading Kontentyp für Scalper ins Leben gerufen.
Das Hauptargument liegt in den geringen Gebühren. Es handelt sich um ein Zero Spread Konto. Die Comission sind ebenfalls sehr gering. Neben den Gebühren sind auch alle anderen wichtigen Punkte erfüllt. Man bekommt Realtime Kurse zur Verfügung gestellt und die Trades werden schnell ausgeführt.