Image Alt

Trading im Alltag integrieren

Trading im Alltag integrieren

Im Trading ist es wichtig Fehler zu vermeiden. Da diese in kürzester Zeit über lange Zeit aufgebaute Gewinne vernichten können. Mit einer guten Vorbereitung und passender Analyse lassen sich viele Fehlerquellen vermeiden. Wichtig es ist sein Risk Management im Griff zu behalten und mit kleinen Positionsgrößen zu starten.

Was sind die wichtigsten Faktoren für dein Trading im Alltag?

Voraussetzung beim Setzen deiner Trades ist absolute Konzentration. Sorge für genügend Ruhe in in diesem Moment. Die meisten Fehler entstehen, weil man nicht richtig geschaut oder aufgepasst hat.

Wenn du nicht auf der Höhe bist oder gerade Ärger und Stress in deinem Alltag hast solltest du in dem Moment auf keinen Fall handeln. Da man in diesem Augenblick nicht die richtigen Entscheidungen trifft.

Welche Trading Strategie passt zu deinem Alltag?

Es ist wichtig für die eigene Persönlichkeit, zeitliche Möglichkeiten und Wissen die passende Strategie zu wählen. Passt Scalping oder eher Day-/Swing Trading zu dir? Während man im Day Trading seine Trades am gleichen Tag wieder schließt sind diese beim Swing Trading auch mal über einige Tage geöffnet.

Viele Trader halten sich an die Chartanalyse. Und versuchen so bestimmte Marktsituationen für sich zu nutzen. Sie orientieren sich an Unterstützungen / Widerstände und Trendlinien, Kerzenformationen, sowie bestimmten Indikatoren.

Je nach Trading Strategie ist es auch ratsam News von Politikern oder Zinsentscheide im Blick zu behalten. Je nachdem welche Uhrzeit für einen zum Trading zur Verfügung steht gibt es unterschiedliche Währungspaare die sich für einen eignen. Oft eignen sich die europäischen oder US-Märkte. Da diese genügend Liquidität aufweisen. Und die Handelszeiten oft für Berufstätige passen. Da man nach der Arbeit in aller Ruhe analysieren und Trades setzen kann.

Trade niemals ohne Strategie oder Plan!

Es ist wichtig immer zu wissen man tut. Niemals sollte man einfach so einen Trade eröffnen. Es hilft einem für sich selbst ein Regelwerk mit klaren Handelsanweisungen zu erstellen. Damit für dich folgendes geklärt ist:

  • Was erwarte ich von dem Trade?
  • Wann steige ich ein?
  • Welche Strategie nutze ich?
  • Wo setze ich mein SL und TP und warum?
  • Welches Risiko wähle ich?

Welche Software fürs Trading verwenden?

Viele Trader haben eine Watchlist der Währungen die von ihnen gehandelt werden. Man kann sich auch Alarme setzen, sobald bestimmte Kurse erreicht werden und für einen passenden Einstieg geeignet sind. Wir verwenden hierfür TradingView. So kann man sein Setup sorgfältig planen und handelt auch nur wenn der Markt für die gewählte Strategie geeignet ist.

Fazit fürs Traden im Alltag

Vermeide Fehler durch sorgfältige Planung und Analysen.
Eine gute Vorbereitung verhindert schmerzvolle Verluste.

Du hast Fragen zum Trading oder kommst nicht mehr weiter?
Traden lernen mit einer Trading Ausbildung: