Scalping Trading Strategie – Was ist das und wie kann man es anwenden? Als Trader wird man mit verschiedenen Strategien konfrontiert. Sicherlich kann nicht alle davon anwenden. Wenn man das versucht besteht die Gefahr, dass Sie man die gesamte Investition innerhalb kürzester Zeit verliert.
Das Geheimnis besteht darin eine oder zwei Trading Strategien zu haben und diese dann zu beherrschen. In diesem Artikel werden wir uns ansehen was Scalping ist und warum manche Leute es verwenden und welche Strategien.
Was ist Scalping?
Scalping ist eine Trading-Strategie die den Kauf und Verkauf von Währungen innerhalb weniger Sekunden oder Minuten beinhaltet. Dies unterscheidet sich vom gewöhnlichen Day-Trading bei dem Trader ihre Trades stundenlang halten können. Außerdem unterscheidet es sich vom Swing-Trading bei dem man Trades einige Tage lang hält.
Warum Scalping?
Scalping ist eine einfache Strategie bei der ein Trader einen Trade eröffnet und ihn dann beobachtet. Dann schließt er den Trade sobald er sich positiv entwickelt. Das kann Sekunden nach der Eröffnung des Trade sein.
Es gibt verschiedene Gründe warum man sich für Scalping entscheiden kann:
- Es handelt sich um eine sehr einfache Trading Strategie die jeder mit begrenzter Erfahrung als Trader anwenden kann.
- Als Scalper kann man täglich für einen sehr kurzen Zeitraum handeln. In der Tat handeln viele Scalper weniger als 30 Minuten pro Tag.
Was ist wichtig beim Scalping?
Erkennen des Trends
Beim Scalping ist das wichtigste Detail der Trend. Bei einem Aufwärtstrend gehen die Scalper Kaufpositionen ein. Bei einem Abwärtstrend eröffnen sie eine Short-Position. Nachdem sie den Trend erkannt haben sehen sie sich die Unterstützungs- und Widerstandspunkte genau an. Sie platzieren daher eine Kaufposition an der Unterstützung und schließen den Trade am Widerstandspunkt.
Auf dem Papier mag dies als sehr einfach erscheinen. In Wirklichkeit ist das Erkennen eines Trends die größte Herausforderung mit der ein Trader kämpfen kann.
Timing beim Sclaping Trading
Nachdem man den Trend identifiziert hat muss man Sie sich für eine Einstiegsposition entscheiden. Je nach Risikobereitschaft kann man zu jeder beliebigen Marktzeit handeln. Man kann beispielsweise während der asiatischen Märkte, der europäischen Märkte oder der amerikanischen Märkte effektiv handeln.
Eine weitere Strategie um den Zeitpunkt des Einstiegs zu bestimmen sind die Daten. Die täglich veröffentlichten Wirtschaftsdaten sind eine der wichtigsten Triebkräfte für Kursbewegungen.
Wirtschaftsdaten für Scalping
Schließlich sollte man auf die Zeiträume achten in denen Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden. Der Wirtschaftskalender ist daher ein sehr wertvolles Instrument.
Testen von Scalping Strategien
Sobald man eine Strategie entwickelt und getestet hat ist man startklar. Um erfolgreich zu sein muss man sehr diszipliniert sein und die von dir aufgestellten Regeln befolgen.
Risk Management
Denke beim Handeln immer daran einen Stop-Loss und einen Take-Profit pro Trade zu setzen. Mit Scalping kann man zwar viel Geld verdienen. Aber es birgt auch ein großes Risiko für den Trader. Aus diesem Grund müssen Scalper bei ihren Geschäften große Vorsicht walten lassen.
Es gibt eine Reihe von Techniken mit denen dies erreicht werden kann. Erstens sollte der Scalp Trader nicht mehr als 2 % seines Trading Konto bei einem Handel riskieren. Dies kann erreicht werden indem man die richtige Losgröße festlegt und einen angemessenen Stop-Loss einsetzt.
Zweitens kann ein Trader eine Strategie für den Handel mit einem einzigen Währungspaar entwickeln. Dabei hat die Erfahrung gezeigt, dass ein Trader umso mehr Risiken eingeht je mehr Paare er handelt. Wenn sich der Trader auf ein einziges Währungspaar konzentriert verfügt er über ein umfassendes Wissen über dieses Paar. Er wird auch in der Lage sein die zu platzierenden Positionen gut zu verstehen.
Du suchst nach einer dauerhaft profitablen Trading Strategie?
Traden lernen mit einer Trading Ausbildung: